Schenkers Harmonielehre & Kontrapunkt

  • Ersteller des Themas Fred
  • Erstellungsdatum

F
Fred
Guest
Wer kann mir Hinweise geben wo man

# Heinrich Schenker, Harmonielehre (Neue musikalische Theorien und Phantasien, Teil I), Wien 1978 [1. Auflage 1906].

# Heinrich Schenker, Kontrapunkt (Neue musikalische Theorien und Phantasien, Teil II), Hildesheim etc. 1991 [1. Auflage 1910]

# Heinrich Schenker, Der freie Satz


käuflich erwerben kann?
 
F
Fred
Guest

Danke iIbächlein für die schnelle Antwort.
Erstaunlich ist, dass alle deutschsprachigen Ausgaben zu horrenden Preisen (z.T.weit über 200€) angeboten werden.

Anscheinend ist Schenker in den USA weitaus populärer als bei uns.
Hast Du Literatur von ihm? Ich suche z.B. auch etwas über seine Analysen.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
 
rolf
rolf
Dabei seit
18. Feb. 2008
Beiträge
29.796
Reaktionen
21.082
hallo Fred,
im Odenwald soll doch Siegfried ein bißchen totgemacht worden sein, also eine prominente und kultivierte Gegend - gibts da keine Uni-Biblio etc. in erreichbarer Nähe? Ich frage aus folgendem Grund: ich habe die Schenker Sachen in der Seminarbibliothek kopiert, auch die Analysen der späten Beethovensonaten. Das wäre doch eine Alternative zum heute offenbar sehr kostspieligen Kauf: Uni-Biblio (evtl Fernleihe) oder musikwiss. Seminar der Uni (Seminarbibliothek).
liebe Grüße,
Rolf
 
Ibächlein
Ibächlein
Dabei seit
12. Aug. 2007
Beiträge
285
Reaktionen
10
Hast Du Literatur von ihm? Ich suche z.B. auch etwas über seine Analysen.

Hallo Fred, ich habe keine Literatur von Schenker - habe nur Übung im Aufspüren von entlegener Literatur.

Der Hinweis auf Bibliotheken von rolf ist sicher auch sehr nützlich. Aber dann solltest Du an irgendeiner Universitätsbibliothek als Nutzer registiert sein, um Zugang zur Fernleihe zu haben. Die Werke scheinen ziemlich verstreut zu sein.

Viel Erfolg wünscht Ibächlein
 
Fabian R.
Fabian R.
Dabei seit
14. März 2006
Beiträge
2.264
Reaktionen
123
Ts ts ts, Fred, Du sitzt doch bei Clavio an der Quelle...

UE6866 Harmonielehre --> wird kopiert
ca. 80€, LZ 2-4 Wochen

3-487-09519-X Kontrapunkt
ca. 130€, 1-2 Wochen

UE6869/69A Der freie Satz
49,95€, LZ 1 Woche


Herzliche Grüße,
 
F
Fred
Guest
hallo Fred,
im Odenwald soll doch Siegfried ein bißchen totgemacht worden sein, also eine prominente und kultivierte Gegend - gibts da keine Uni-Biblio etc. in erreichbarer Nähe? Ich frage aus folgendem Grund: ich habe die Schenker Sachen in der Seminarbibliothek kopiert, auch die Analysen der späten Beethovensonaten. Das wäre doch eine Alternative zum heute offenbar sehr kostspieligen Kauf: Uni-Biblio (evtl Fernleihe) oder musikwiss. Seminar der Uni (Seminarbibliothek).
liebe Grüße,
Rolf

Huch, der Siegfried ist gestorben? Ich dachte der badet noch im Drachenblut.
Der gemeine Odenwälder trinkt hauptsächlich Äbblwoi und gut ist's.
Die Bibliothek befindet sich am Rande des Schutzgebietes in Heidelberg. Im Schutzgebiet selbst herrscht striktes Literaturverbot. Sonst kommt der Drache!

Über Schenker habe ich jetzt schon einiges in amerikanischen Boards gehört. Die deutschen Ausgaben sind allesamt sehr teuer. Warum, ist mir schleierhaft. Schenker, als Österreicher, war doch deutschsprachig.

Die Beethovenanalysen sind bestimmt auch interessant.



Hi Fabian,

danke für Dein Einschalten. Allerdings, da mein Englisch nicht das schlechteste ist, habe ich, bei amerikanischen Anbietern, Harmonielehre, Kontrapunkt und noch 2-3 andere Bücher von Schenker zu einem sehr kostengünstigen Preis bestellt. Die Harmonielehre lag z.B. bei nur 19.- €.

Natürlich wäre mir eine deutsche Ausgabe lieber und die würde ich selbstverständlich bei Dir kaufen, allerdings, da ich Schenker noch nicht wirklich kenne, habe ich zunächst die kostengünstigere Variante gewählt.

Liebe Grüße
Fred
 
K
koelnklavier
Dabei seit
26. März 2007
Beiträge
2.611
Reaktionen
1.451
Auszug aus Wikipedia:
Schenker ist Jude. Die Verfolgung durch die Nazis erlebt er nicht mehr, er stirbt im Januar 1935 in Wien. [...] Unter den Nazis gelten Schenkers Werke und Ausgaben als verfemt. Viele seiner Schüler emigrieren als Lehrer in die USA und etablieren so die neue Idee tonaler Musik in der anglo-amerikanischen Musiktheorie. Deshalb sind Werke der "Schenkerianer" bis heute selten auf Deutsch zu finden.
Verwunderlich, daß sein Haus-Verlag, die UE sich nicht um das Werk kümmert. Denn Nachfrage, auch nach den Analysen der letzten Beethoven-Sonaten besteht. Da die Schenker-Schriften mittlerweile urheberrechtsfrei sind, werde ich wohl das ein oder andere beizeiten ins Netz stellen.
 
Fabian R.
Fabian R.
Dabei seit
14. März 2006
Beiträge
2.264
Reaktionen
123
danke für Dein Einschalten. Allerdings, da mein Englisch nicht das schlechteste ist, habe ich, bei amerikanischen Anbietern, Harmonielehre, Kontrapunkt und noch 2-3 andere Bücher von Schenker zu einem sehr kostengünstigen Preis bestellt. Die Harmonielehre lag z.B. bei nur 19.- €.

Da habe ich jedes Verständnis für ;)

Was macht unser Sommer-Termin?

Herzliche Grüße,
 
Pukino777
Pukino777
Dabei seit
2. Dez. 2007
Beiträge
176
Reaktionen
4
Hallo Fred,
falls du auch an englischer Fassung Schenkers Harmonielehre Interesse hast, kann ich sie für dich als PDF-Datei hochladen.

LG
P.
 

Pukino777
Pukino777
Dabei seit
2. Dez. 2007
Beiträge
176
Reaktionen
4
Sorry, ich habe es gut gemeint, wollte nur helfen. Wie is es dann mit kopieren in der Bibliothek? Ist doch auch nicht ganz ohne :-)
 

Ähnliche Themen

 

Top Bottom