D
DoctorGradus
- Dabei seit
- 7. Sep. 2008
- Beiträge
- 382
- Reaktionen
- 1
Hallo,
bei meinen (stolpernden) Jazz-Gehversuchen hab ich mich bisher eher um die Harmonik gekümmert. Beim Versuch das ganze am Instrument (Klavier, Gitarre) umzusetzten ist mir dann doch relativ schnell aufgefallen, dass ich auch auf dem Feld der Rhythmik noch viel zu lernen habe: sämtliche Grundlagen.
Selbstverständlich kenne ich Notenwerte, einfache Taktarten und so manches Rhythmisches Element aus der Klassischen Musik (Walzer, Menuett).
Aber im Jazz - habe ich den Eindruck - ist das alles viel komplexer und dazu scheint mir Rhythmik im Jazz sogar noch wichtiger zu sein als in der Klassik.
Kurz und gut, ich muss was aufholen
Beim Gitarrespielen liegt z.B. der Bossa ganz locker in den Fingern, da man die 1 und 5 wunderbar auf Basssaiten mit dem Daumen anspielen kann, 3 und 7 mit den restlichen Fingern. Ein paar Rhythmen die man im Internet so findet habe ich mit solchen Figuren ausprobiert und interessiere mich daher bsonders (auch) für Lateinamerikanische Rhythmen (was nicht heißt dass ich mich nur auf solche beschränken will).
Habt ihr da Literatur/Weblink/Empfehlungen?
Optimal wäre natürlich ein Buch wie der Sikora zur Harmonielehre aber über Rhythmik
bei meinen (stolpernden) Jazz-Gehversuchen hab ich mich bisher eher um die Harmonik gekümmert. Beim Versuch das ganze am Instrument (Klavier, Gitarre) umzusetzten ist mir dann doch relativ schnell aufgefallen, dass ich auch auf dem Feld der Rhythmik noch viel zu lernen habe: sämtliche Grundlagen.
Selbstverständlich kenne ich Notenwerte, einfache Taktarten und so manches Rhythmisches Element aus der Klassischen Musik (Walzer, Menuett).
Aber im Jazz - habe ich den Eindruck - ist das alles viel komplexer und dazu scheint mir Rhythmik im Jazz sogar noch wichtiger zu sein als in der Klassik.
Kurz und gut, ich muss was aufholen

Beim Gitarrespielen liegt z.B. der Bossa ganz locker in den Fingern, da man die 1 und 5 wunderbar auf Basssaiten mit dem Daumen anspielen kann, 3 und 7 mit den restlichen Fingern. Ein paar Rhythmen die man im Internet so findet habe ich mit solchen Figuren ausprobiert und interessiere mich daher bsonders (auch) für Lateinamerikanische Rhythmen (was nicht heißt dass ich mich nur auf solche beschränken will).
Habt ihr da Literatur/Weblink/Empfehlungen?
Optimal wäre natürlich ein Buch wie der Sikora zur Harmonielehre aber über Rhythmik
