
Marlene
- Dabei seit
- 4. Aug. 2011
- Beiträge
- 18.649
- Reaktionen
- 17.356
Zitat von aok.de:Die rheumatoide Arthritis (früher „chronische Polyarthritis“) ist eine chronisch-entzündliche Systemerkrankung, die durch die Entzündung der Gelenkbinnenhaut (Synovialitis) zu Entzündungen der Gelenke (Arthritis), der Schleimbeutel (Bursitis) und der Sehnenscheiden (Tendovaginitis) führt. Unbehandelt führt die Gelenkentzündung zu einer irreversiblen Schädigung des Gelenkknorpels und Knochens mit Gelenkdeformitäten, Behinderungen und Invalidisierung.
Diese Aufzählung ist erschreckend in Anbetracht dessen, dass bereits jede Entzündung das Klavier spielen unmöglich machen würde. Aber bleibende Schäden können wohl - durch richtige und rechtzeitige Anwendung von Medikamenten - vermieden bzw. verzögert werden.
Ist jemand von Euch von dieser Krankheit betroffen und/oder hat Empfehlungen oder Erfahrungswerte?
- Medikamente: Kortison, Anti-Malaria-Mittel, Cytostatika (z.B. Methotrexat)
- Wie gravierend sind die Nebenwirkungen?
- Wurden die Medikamente bereits bei der Diagnose „seropositive rheumatoide Arthritis“ verabreicht?
- Ermöglichen die Medikamente das Klavier spielen etc. ?
- Wie häufig kommt es zu Sehnenscheidenentzündungen?
- Bei nicht behandelter Erkrankung (weil die Nebenwirkungen der Medikamente abgeschreckt haben bzw. Medikamente nicht vertragen wurden): Wie lange hat es gedauert von der gesicherten Diagnose bis zum Ausbruch der Krankheit mit den im Zitat genannten Beschwerden?
- Hat eine Ernährungsumstellung Wirkung gezeigt (z.B. das Vermeiden von Alkohol und Milchprodukten, was von Vorteil sein soll)
- Wurden alternative Behandlungsmöglichkeiten ausprobiert? Falls ja, welche?
- Stimmt es, dass die Sehne des Musculus extensor carpi ulnaris (Unterarm außen) hauptsächlich betroffen sein soll bei "Tastendrückern" (Klavier, Computertastatur)?
Zuletzt bearbeitet: