
Beaufort
- Registriert
- 22.01.2016
- Beiträge
- 76
- Reaktionen
- 50
Hallo
Ich habe mir nach über 10jähriger Abstinenz vom Klavierspielen im vergangenen Jahr ein neues Clavinova CLP 535 gekauft und gleichzeitig mit Klavierunterricht begonnen. Mein Klavierlehrer, der einen steinway flügel hat, machte sofort abwertende Bemerkungen mit dem Vergleich Fahrrad zu Porsche fahren. Ich war tatsächlich am Anfang begeistert von dem Sound. Jetzt stellen sich aber Probleme heraus, beispielsweise, ein fehlerhaftes Pedal, was innerhalb der Garantie auch sofort ersetzt wurde. Jetzt habe ich aktuell das Problem, dass während des Spielens, urplötzlich ein lauter schriller Ton erzeugt wird und einem das Weiterspielen verleidet. Ein Gespräch mit einem yamaha Techniker, der ziemlich unfreundlich und möglicherweise auch unkompetent war, verlief darauf hinaus, dass ich das Instrument in die Werkstatt bringen müsste. Ich muss jeden Tag üben und kann nicht längere Zeit darauf verzichten. Ich bin ehrlich gesagt sehr enttäuscht. Außerdem habe ich festgestellt, dass der Wiederverkaufswert und Eintauschwert bei Digitalinstrumenten extrem niedrig ist.
Ich habe in meiner Musikschule vor kurzem ein Yamaha U 1 Instrument ausprobieren können. Es gefällt mir vom Anschlag und Timbre ziemlich gut. Kennt einer von euch diese Serie U 1 oder auch U 3 und kann mir seine Erfahrungen mitteilen.
Vielen Dank
Ich habe mir nach über 10jähriger Abstinenz vom Klavierspielen im vergangenen Jahr ein neues Clavinova CLP 535 gekauft und gleichzeitig mit Klavierunterricht begonnen. Mein Klavierlehrer, der einen steinway flügel hat, machte sofort abwertende Bemerkungen mit dem Vergleich Fahrrad zu Porsche fahren. Ich war tatsächlich am Anfang begeistert von dem Sound. Jetzt stellen sich aber Probleme heraus, beispielsweise, ein fehlerhaftes Pedal, was innerhalb der Garantie auch sofort ersetzt wurde. Jetzt habe ich aktuell das Problem, dass während des Spielens, urplötzlich ein lauter schriller Ton erzeugt wird und einem das Weiterspielen verleidet. Ein Gespräch mit einem yamaha Techniker, der ziemlich unfreundlich und möglicherweise auch unkompetent war, verlief darauf hinaus, dass ich das Instrument in die Werkstatt bringen müsste. Ich muss jeden Tag üben und kann nicht längere Zeit darauf verzichten. Ich bin ehrlich gesagt sehr enttäuscht. Außerdem habe ich festgestellt, dass der Wiederverkaufswert und Eintauschwert bei Digitalinstrumenten extrem niedrig ist.
Ich habe in meiner Musikschule vor kurzem ein Yamaha U 1 Instrument ausprobieren können. Es gefällt mir vom Anschlag und Timbre ziemlich gut. Kennt einer von euch diese Serie U 1 oder auch U 3 und kann mir seine Erfahrungen mitteilen.
Vielen Dank