Porzellanorgel

Henry

ehemals Alb/Styx
Registriert
19.01.2016
Beiträge
15.937
Reaktionen
9.844
Ich weiß nicht, wie lange es bereits Orgelpfeifen aus Meissner Porzellan gibt, das sah ich jedenfalls zum ersten mal:

 
Am Pfingstsonntag fand die feierliche Einweihung mit Konzert statt:

Beim MDR gibt es 22 Sekunden Video - aber viel zu sehen und zu hören ist leider nicht.
 
Am Pfingstsonntag fand die feierliche Einweihung mit Konzert statt:

Beim MDR gibt es 22 Sekunden Video - aber viel zu sehen und zu hören ist leider nicht.
Viel Geschrei um die ganze Angelegenheit.
Frage nicht wieviele Container Bruch produziert wurden, bis da mal son klingendes Röhrle fertig war.
 
Viel Geschrei um die ganze Angelegenheit.
Frage nicht wieviele Container Bruch produziert wurden, bis da mal son klingendes Röhrle fertig war.
Ich mutmaße mal, daß hier pro Ton mehrere Pfeifen angefertigt wurden und die besten dann für die Orgel dahergenommen wurden.
 
Wenige Porzellan-Pfeifen im vorhanden Orgelwerk bestimmen auf Dauer, wie der Rest in Zukunft eingestellt werden muss.
Die 37 Porzellanpfeifen machen das Kraut auch nicht mehr fett.



Wo war Diane Bish eigentlich nicht?

 
Zuletzt bearbeitet:

Die Töne, die wir hier hören dürfen, entspringen nur zum Teil dem Porzellan.
Bei dem betreffenden Flötenuhrstück sind lediglich die zu hörenden Pfeifen mit der absoluten Tonhöhe h'' und c''' nicht aus Porzellan, der Rest schon.
 

Zurück
Oben Unten