Pfeiffer 120l?

  • Ersteller Ersteller hophop
  • Erstellt am Erstellt am

H

hophop

Registriert
18.05.2022
Beiträge
14
Reaktionen
0
Hallo,
ich bin auf ein Pfeiffer Klavier aus der Mitte der 60er gestoßen:
https://img.ebay-kleinanzeigen.de/a...7bd-b751-4691-aafd-3408cd6b78d7?rule=$_57.JPG
df29e7bd-b751-4691-aafd-3408cd6b78d7

Dabei ist mir aufgefallen, daß es sehr schmal ist. Neben der Breite der 2 weißen Tasten fehlen gegenüber den späteren Modellen 115/116 auch links mindestens 5cm.
Ist also die Bauform völlig umgestellt worden?
Und ist solch ein 120er vom Klangvolumen einem etwas späteren 115er (Konsole) oder 116er(ohne K.) überhaupt überlegen?
Mit freundlichen Grüßen
mv.
 
Wie es aussieht, ist es ein Oberdämpfer.
 
Hallo,
ich bin auf ein Pfeiffer Klavier aus der Mitte der 60er gestoßen:

Dabei ist mir aufgefallen, daß es sehr schmal ist. Neben der Breite der 2 weißen Tasten fehlen gegenüber den späteren Modellen 115/116 auch links mindestens 5cm.


Mit freundlichen Grüßen
mv.
85 statt 88 Tasten? Der Diskant hört beim a auf
 
85 statt 88 Tasten? Der Diskant hört beim a auf
Ja, klar. Ich hab ja geschrieben, es fehlen 2weiße Tasten in der Breite. Aber es ist halt auch links deutlich schmaler.
Hintergrund ist, daß ich eine gute Basis such für ein Klavier um die Höhe 120cm, in das ich noch etwas investieren kann.
Die Pfeiffer, die ich bis dato gehört/gespielt habe fand ich immer sehr angenehm.
Ich frag mich halt, ob soetwas wie dieses oder lieber etwas später, in der Bauform fast wie heute oder lieber ein höheres aus den 30er/40ern oder ...
 
Das ist größer als angegeben ... in den siebzigern auf modern umgebaut ... und ehrlich gesagt selten häßlich ...
 
....und geschenkt noch zu teuer....
 

Was meinst Du mit "in den siebzigern auf modern umgebaut"?
Dass man in den 70ern (oder 60ern) ein Instrument aus den zB 20ern genommen hat, restauriert hat und eine neue Furnier draufgepappt hat, entsprechend dem damaligen Geschmack. Wie schon erwähnt: Seriennummer überprüfen.
85 Tasten bedeutet normalerweise alt.
 
Dass man in den 70ern (oder 60ern) ein Instrument aus den zB 20ern genommen hat, restauriert hat und eine neue Furnier draufgepappt hat, entsprechend dem damaligen Geschmack. Wie schon erwähnt: Seriennummer überprüfen.
85 Tasten bedeutet normalerweise alt.
Nein. Das Klavier ist sicher von 1968. Original.
 
Nein. Das Klavier ist sicher von 1968. Original.
Was macht dich da so sicher? Für mich sieht das auch modernisiert aus. Und dann noch 85 Tasten. Hast du die Seriennummer geprüft oder hinten rechts auf die Renner Mechanik geschaut? Da steht nämlich das Datum.
 
Viel wichtiger: Wie spielt es sich und wie klingt es? 85 Tasten sind für Nicht-Profis völlig ok. Ich persönlich finde es übrigens überhaupt nicht hässlich!
 
Was macht dich da so sicher? Für mich sieht das auch modernisiert aus. Und dann noch 85 Tasten. Hast du die Seriennummer geprüft oder hinten rechts auf die Renner Mechanik geschaut? Da steht nämlich das Datum.
Ich kenne ein Exemplar des Modells aus 1965. Zumindest lt. Auskunft von Hr. Georg Pfeiffer. Wenn Du dem Glauben schenken magst…
 
Viel wichtiger: Wie spielt es sich und wie klingt es? 85 Tasten sind für Nicht-Profis völlig ok. Ich persönlich finde es übrigens überhaupt nicht hässlich!
Ich hatte noch keinen Zugriff. Aber die Pfeiffer die ich kenne, fand ich gut.
 
Es geht nicht darum, ob ich Georg Pfeiffer Glauben schenken mag. Sondern um die Seriennummer. Wie gesagt, zu der Zeit wurden etliche Klaviere modernisiert. Also so umgebaut, dass sie dem Zeitgeist entsprachen. Kann ja sein, dass jemand dieses Exemplar so umgebaut hat. Das weiß man aber erst, wenn man die SN prüft oder hinten auf die Mechanik schaut. Alles andere ist Spekulation.
 
Es geht nicht darum, ob ich Georg Pfeiffer Glauben schenken mag. Sondern um die Seriennummer. Wie gesagt, zu der Zeit wurden etliche Klaviere modernisiert. Also so umgebaut, dass sie dem Zeitgeist entsprachen. Kann ja sein, dass jemand dieses Exemplar so umgebaut hat. Das weiß man aber erst, wenn man die SN prüft oder hinten auf die Mechanik schaut. Alles andere ist Spekulation.
Aber das Klavier das ich kenne sieht exakt! genauso aus und hat ne SN aus 65 und das Modell heißt 120L Wieso sollte ich auf die abwegige Idee kommen es sei in Wirklichkeit Mimikry aus den 20ern? Die haben halt in den 60ern noch Klaviere mit 85Tasten gebaut.
 
1) Neue Furnier wurde oft gemacht.
2) Niemand sagt, dass es sicher bei diesem Instrument gemacht wurde, sondern nur, dass du die SN überprüfen sollst. Das ist ein vernünftiger Ratschlag und kein Grund, sich angegriffen zu fühlen.
 

Zurück
Oben Unten