E
Elephant
- Registriert
- 24.10.2013
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nett, dass es jetzt sowas gibt. Ich habe mir die Rhythmen zunächst auf Karopapier gemalt, dabei war ein Kästchen die die gröbste Unterteilung, die beide Rhythmen umfasste (also, etwas mathematischer: Bei 3 gegen 4 brauchst Du 12 Kästchen, weil das kleinste gemeinsame Vielfache von 3 und 4 12 ist).Hallo Elephant,
Es gibt da eine interessante App : " PolyRhythm "
Da wird der Rhythmus für beide Hände in beliebiger Geschwindigkeit absolut exakt gleichzeitig gespielt. Das kann man dann nachspielen oder nachklopfen. Finde ich genial !
LG Doc
Jetzt übertreibt er aber, der Edvard! Haben ihn die gesitigen Getränke der Feier derart aus dem Takt gebracht, daß er solcherlei Dinge komponieren muß?
Und: In dem Tempo, in dem das zu spielen ist, kann man bedenkenlos die Quintole 3 + 2 aufteilen, das hört im Tempo dann sowieso keiner mehr.
Jetzt übertreibt er aber, der Edvard! Haben ihn die gesitigen Getränke der Feier derart aus dem Takt gebracht, daß er solcherlei Dinge komponieren muß?
Das Problem ist aber, dass die Achtel in der rechten Hand absolut sauber sein müssen. Das ist die Melodie, jeder hört sofort, wenn das unsauber ist. Wenn Du 5 gegen 2 spielst, neigst Du dazu, zu versuchen, die 8tel zwischen die 3. und 4. Note der Quintole setzen zu wollen. Dann richtest Du die 8tel rhythmisch an der Quintole aus - das könnte schief gehen.Ist aber im Tempo viel schwieriger zu spielen als eine "richtige" Quintole. So schwierig ist das Verhältnis 5:2 doch nicht zu lernen. Man braucht das immer wieder - schon in Mozart- und Beethoven-Sonaten kommt es oft vor, bei Chopin, Liszt etc. sowieso.
Gruß, Mick
1. ich bin ziemlich sicher, dass mick das nicht so macht :)Das Problem ist aber, dass die Achtel in der rechten Hand absolut sauber sein müssen. Das ist die Melodie, jeder hört sofort, wenn das unsauber ist. Wenn Du 5 gegen 2 spielst, neigst Du dazu, zu versuchen, die 8tel zwischen die 3. und 4. Note der Quintole setzen zu wollen. Dann richtest Du die 8tel rhythmisch an der Quintole aus - das könnte schief gehen.