
Klimperline
- Dabei seit
- 28. Mai 2008
- Beiträge
- 4.049
- Reaktionen
- 5.146
Ich habe gerade erst angefangen, mich endlich ernsthaft mit dem (rechten) Pedal zu beschäftigen, aber je mehr ich damit herumexperimentiere, desto mehr Fragen tauchen auf.
Rein mechanisch klappt es laut KL schon wunderbar, sowohl was den Einsatz beim Legato als auch bei der Klangverstärkung betrifft. Meine Theoriekenntnisse reichen mittlerweile auch aus, um Harmoniewechsel zu erkennen und das Pedal entsprechend einzusetzen.
Da der Pedaleinsatz nicht immer in den Noten notiert ist, bin ich mir aber trotzdem an vielen Stellen unsicher, ob und wann genau ich treten darf. Der Hinweis, es nach Gehör einzusetzen hilft mir nur bedingt -zumindest im Moment noch.
Zwei konkrete Beispiele:
1. Eine der Stimmen hat eine Pause, eine andere Stimme aber Legato, das bereits vor der Pause begonnen hat.
Was mache Ich?
a) die Pause ignorieren,
b) zu Beginn der Pause neu treten oder
c) reines Fingerlegato ohne Pedal??? Oder
d) was ganz anderes (vielleicht auch abhängig davon, in welcher Stimme diese Pause erscheint?)
2. vierhändig, ich übe Secundo, Secundo hat zwingendes Legato (auch über den Taktstrich hinweg). Fingerlegato ist möglich, aber unbequem. Primo hat in der linken Hand (Mittelstimme) Portato und Staccato
Was mache Ich?
a) ich nehme auf das Staccato des Primo Rücksicht
b) ich kümmere mich beim Pedaleinsatz nur um meinen eigenen Part
c) was ganz anderes
Ich werde diese Fragen nächste Woche auch an den KL richten, aber vielleicht könnt ihr mir ja vorab schon ein wenig auf die Sprünge helfen, damit ich mich dort nicht allzu doof anstelle;)
Rein mechanisch klappt es laut KL schon wunderbar, sowohl was den Einsatz beim Legato als auch bei der Klangverstärkung betrifft. Meine Theoriekenntnisse reichen mittlerweile auch aus, um Harmoniewechsel zu erkennen und das Pedal entsprechend einzusetzen.
Da der Pedaleinsatz nicht immer in den Noten notiert ist, bin ich mir aber trotzdem an vielen Stellen unsicher, ob und wann genau ich treten darf. Der Hinweis, es nach Gehör einzusetzen hilft mir nur bedingt -zumindest im Moment noch.
Zwei konkrete Beispiele:
1. Eine der Stimmen hat eine Pause, eine andere Stimme aber Legato, das bereits vor der Pause begonnen hat.
Was mache Ich?
a) die Pause ignorieren,
b) zu Beginn der Pause neu treten oder
c) reines Fingerlegato ohne Pedal??? Oder
d) was ganz anderes (vielleicht auch abhängig davon, in welcher Stimme diese Pause erscheint?)
2. vierhändig, ich übe Secundo, Secundo hat zwingendes Legato (auch über den Taktstrich hinweg). Fingerlegato ist möglich, aber unbequem. Primo hat in der linken Hand (Mittelstimme) Portato und Staccato
Was mache Ich?
a) ich nehme auf das Staccato des Primo Rücksicht
b) ich kümmere mich beim Pedaleinsatz nur um meinen eigenen Part
c) was ganz anderes
Ich werde diese Fragen nächste Woche auch an den KL richten, aber vielleicht könnt ihr mir ja vorab schon ein wenig auf die Sprünge helfen, damit ich mich dort nicht allzu doof anstelle;)