Moin moin,
kennt ihr (leichte) Stücke, die in die Verwendung des Pedals einführen?
hallo,
es gibt viele Stücke, an denen man allmählich in den Gebrauch des Tonhaltepedals (rechtes Pedal / Dämpfung) eingeführt werden kann. Dabei ist aber meiner Ansicht nach immer guter Unterricht begleitend nötig.
Die erste und vorab "einfachste" Art und Weise ist das "nachgetretene Pedal", dieses braucht man, um Akkordklänge lückenlos, aber klar (unverwaschen) verbinden zu können. Z.B. in:
Schumann
kleiner Choral aus dem "Album für die Jugend"
Der Choral ist in halben Noten notiert - jetzt kann man diese langen Noten für die Wechselwirkung von Fingern und Pedal unterteilen:
jede halbe Note besteht aus vier Achteln - du könntest Dir ein paar Akorde in Halben aufschreiben, aber möglichst breit gezogen (viel Platz), damit Du unter jede Halbe vier Achtelpausen oder vier Achtel malen kannst:
erste Halbe:
1. Achtel: Akkord mit den Fingern anschlagen und halten
2. Achtel: Pedal runter (Finger halten noch)
3. Achtel: Finger lassen los und berühren den nächsten Akkord, Pedal ist immer noch unten
4. Achtel: hören!!! der Klang ist da, weil das Pedal unten ist, die Finger sind schon woanders
zweite Halbe:
1. Achtel: neuen Akkord anschlagen - hierbei ist wichtig, dass dass Pedal genau mit dem Anschlag aufgehoben wird (als Orientierung: so, als seien die Tasten mit dem Pedalhebel verbunden - geht die Taste runter, geht das Pedal hoch) - - also auf dem ersten Achtel erklingt der zweite Akkord, und zwar ohne Pedal (das Pedal macht eine Achtelpause, eine Lücke), die Finger halten ihn
2. Achtel: (s.o.)
3. Achtel: (s.o.)
4. Achtel: (s.o.)
dritte Halbe
1. Achtel: wie beim zweiten Akkord!!!
2. Achtel: (s.o.)
usw
Wichtig ist: das Betätigen, also runterdrücken und aufheben/loslassen, des Pedalhebels muss wirklich schnell geschehen. Langsames Aufheben des Pedals führt zu verwaschenen Mischklängen.
Beim Flügel ist das meist rcht angenehm, weil das Pedal einen starken Widerstand bietet - bei Klavieren gehen die Pedale oft sehr leicht, weich usw.
Ansonsten ist noch wichtig, dass Pedallücken nie zu klein (zu kurz) sein sollten.
Meine Empfehlung: fürs Pedal lernen erst mal langsame, eher choralartige Sachen spielen und genau hinhören (es muss nicht Schumanns Choral sein, eine akkordische Kadenz oder ähnliches tut´s auch)
Gruß, Rolf