- Dabei seit
- 28. Apr. 2011
- Beiträge
- 10.222
- Reaktionen
- 8.202
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich immer noch munter und unverdrossen mit Bach/Busonis Adagio. Ich finde es nicht so besonders schwierig, man braucht halt dezimenfähige Hände, auch für den Schlussteil. Den habe ich hier ´mal eingestellt.

Nun die Frage:
Benutzt man an den rot markierten Stellen das mittlere Pedal und spielt ansonsten mit dem rechten? Natürlich nur dann, wenn man drei Pedale hat, sonst muss ja das rechte reichen.
Ich habe versucht, es auf dieser, wie ich finde, sehr guten Einspielung herauszuhören. Der Schlussteil beginnt bei 5.14.
Wie macht der das? Aber scheinbar höre ich nicht genau genug. Ich weiß es also nicht.
Letztlich hat man bei Bach sehr viele Freiheiten: Langsam/schnell, laut/leise, Triller hier, Triller da, Pedal nein/ja; es spielt halt jeder, wie er es für richtig und schön hält.
Aber Meinungen über diese Pedalfrage interessieren mich schon. Hat jemand dieses Adagio schon einmal gespielt?
Danke für Antworten!
CW
ich beschäftige mich immer noch munter und unverdrossen mit Bach/Busonis Adagio. Ich finde es nicht so besonders schwierig, man braucht halt dezimenfähige Hände, auch für den Schlussteil. Den habe ich hier ´mal eingestellt.

Nun die Frage:
Benutzt man an den rot markierten Stellen das mittlere Pedal und spielt ansonsten mit dem rechten? Natürlich nur dann, wenn man drei Pedale hat, sonst muss ja das rechte reichen.
Ich habe versucht, es auf dieser, wie ich finde, sehr guten Einspielung herauszuhören. Der Schlussteil beginnt bei 5.14.
Wie macht der das? Aber scheinbar höre ich nicht genau genug. Ich weiß es also nicht.
Letztlich hat man bei Bach sehr viele Freiheiten: Langsam/schnell, laut/leise, Triller hier, Triller da, Pedal nein/ja; es spielt halt jeder, wie er es für richtig und schön hält.
Aber Meinungen über diese Pedalfrage interessieren mich schon. Hat jemand dieses Adagio schon einmal gespielt?
Danke für Antworten!
CW
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: