Neues Klavierquiz: Rhythmus mit Worten

Franz Schubert, Moment musicaux f-moll (D 780/3)

Wow, Kristian! Bei deinem Vorschlag fällt es einem wie Schuppen von den Ohren. :D Das muss es sein.

(Ui, hier hagelt es gerade richtig große Körner! Hoffentlich schlägt es mir nicht wieder die Fenster kaputt, das Zeuchs... :?)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Fips,

mal sehen, was Dimo zum Lösungsvorschlag sagt (aber diesmal hatte ich nicht das Gefühl, auf dem Schlauch zu stehen).
Hoffentlich läßt der Hagel Dich einigermaßen in Ruhe. Bei uns ist irgendwie niederschlagsfreie Zone. Die Gewitter nach der Hitzewelle waren bei uns harmlos, während 20 km weiter wieder die Keller abgesoffen sind. Unser Rasen ist so gelb wie blühender Raps.

Viele Grüße,
Kristian
 
Hier ist die nächste Runde:

Daa di dad dad da di da
dada dada dada dada
daa dadl da dad dad dad
Daa diii dad dad da di da 'dadd
dada dada da da da ...

Klavier solo

Viele Grüße,
Kristian
 
Da bisher keine Antworten gekommen sind, fange ich mal an, Tipps zu geben:

Der Satz enthält ungewöhnlicherweise eine (auskomponierte) Kadenz ...

Viele Grüße,
Kristian
 
Mozart, KV 333, 3. Satz?

Viele Grüße, Gaston
 
Hallo Gaston,

Dein Vorschlag stimmt. Der Tipp mit der Kadenz war wohl offensichtlich.
Nun bust Du dran.

Viele Grüße,
Kristian
 
Der Satz enthält ungewöhnlicherweise eine (auskomponierte) Kadenz ...

das gilt auch für den 3. Satz der Waldsteinsonate, aber die kam hier nicht in Frage (nebenbei: sogar op.111 enthält eine solche Kadenz)

herzliche Grüße, Rolf (der KV333 nicht erkannt hat)
 
das gilt auch für den 3. Satz der Waldsteinsonate, aber die kam hier nicht in Frage (nebenbei: sogar op.111 enthält eine solche Kadenz)

In der C-Dur-Sonate, op. 2,3 von Beethoven gibts auch so etwas wie eine kurze Kadenz, wenn ich mich richtig erinnere.
 
Neue Runde. Hier gleich zwei Themen, die in dem gesuchten Stück vorkommen:

M laa-laa-la-Jadada-daa-da
M lii-lee-la-Dii-daaa m
(dann folgt gleicher Rhythmus nochmal)

da-da-Taaah da-da-Taaah da-da-Taaaaaa-Daah m
da-da-Taaah da-daAa daa daa da Taaaaaa-Daaa

Klavier solo. Taktanfänge sind Großbuchstaben.
Viel Spaß, Gaston
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Gaston,

gibt es einen Tipp ?

Ich stehe jedenfalls schon lange auf dem Schlauch.

Viele Grüße,
Kristian
 

Hallo,
hoffentlich habe ich da nicht zu etwas gegriffen, was zu exotisch ist... Der Komponist kommt nicht aus Europa und hat noch nicht seinen 100. Geburtstag gehabt. Das gesuchte Stück ist einer seiner "Hits", es trägt das Wort Tanz im Titel.
Zur Notation: m ist eine Achtelpause, Vokale (und h) sind jeweils ein Achtel.
Viele Grüße, Gaston
 
Tipp: Das gesuchte Stück stammt aus einer Sammlung von drei Tänzen. Im Gesamttittel des Opus steht das Herkunftsland des Komponisten. Das Werk ist aus den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts.
 
Dann ist es offenbar aus den Danzas argentinas von Ginastera.

lg marcus
 
Ok, das Thema eines berühmten Werkes ist gesucht (nicht der Anfang)

trrrrriam pim paaaam ; di-daadaadaadaa-dadadada-da-di-daadaadaadaa-dadadada-dadadada-dadadada-dadadada etc

ich hoffe, das erkennt jemand :D

lg marcus
 
Hallo .marcus,

Ich tippe auf Beethovens letzte Sonate (c-moll, op. 111), 1. Satz.

Viele Grüße,
Kristian
 

Zurück
Oben Unten