Neues Klavierquiz: Rhythmus mit Worten

Ich tippe auf den Anfang von Tschaikowski's erstem Klavierkonzert,
Allerdings sehe ich gerade, dass da noch ein Da-di-dooo-da vor dem Bumm eingeschoben werden müßte.

aber warum ist das "dooo" so viel länger als "Da" und "di" usw.? Das Konzert beginnt doch mit drei ganz gleichen Vierteln - also mich würde das b-Moll Konzert wundern!

allerdings fällt mir momentan nichts ein, das es stattdessen sein könnte...

Gruß, Rolf
 
Hallo Rolf,

ich gebe Dir natürlich recht. Ich habe es einfach vor mich hingesprochen, und nicht auf die Länge geachtet, eher etwa so: Da-Di-Do-Daa-Rumms ... (Einleitende Orchesterachtel).

Viele Grüße,
Kristian
 

Hallo Kristian,

völlig richtig, das sind drei Achtel am Anfang (bei Tschaikowski)! - ich hatte die Viertel des Klaviereinsatzes vor Augen

entfernt erinnert mich das neue Rätsel an den Beginn des Finales von einem Chopinkonzert - aber da wiederum will das "da-daaa" (16tel plus Akkord?) nicht so ganz passen

man wird noch rätseln müssen...

liebe Grüße, Rolf
 
Es ist tatsächlich weder das b-Moll Konzert noch das f-Moll von Chopin ;)

Ich habe schon recht genau auf die Tonlängen geachtet. dooo ist also länger als da und di, die wiederum gleich lang sind. :)

lg marcus
 
Na gut, noch ein Tip: Das gesuchte Stück wurde nach 1900 komponiert. :)

lg marcus
 
Hallo .marcus,

gibt es noch einen Tipp, um der Rätselecke mal wieder Leben einzuhauchen ?

Viele Grüße,
Kristian
 

Mensch, entweder lieg ich mit meinem Rhythmus voll daneben oder niemand denkt an das, woran ich denke :p

Also das Stück wird durch einen schnellen Lauf beendet. Beide Hände im Quartenabstand :) (das ist die Stelle, die mich am meisten plagt :D )

lg marcus
 
Dann wird es wohl das 1. Prelude von Gershwin sein. ;)
Hab ich recht?
 
Ah, schön. :) Hm, was nehme ich?

Okay, das hier:

Da-dim! dadldi-dam. Da-dim! dadldi-dam.

Ein Klavierwerk der Wiener Klassik.

Grüße von
Fips
 
Ich tippe mal auf:

Beethoven, Sonate F-Dur op. 10/2, erster Satz

Viele Grüße,
Kristian
 
Nie Kopfthemen großer bekannter Sonaten nehmen, die hat jeder im Schrank.
Da kann man bereits im Inhaltverzeichnis die Lösung ablesen. :D

Hast wohl am Fenster geschaut, wie ich zum Regal bin :D

Naja, folgendes Rätsel ist auch nicht schwerer (gleiche Epoche):

Daaa Daa D' Daaa Daaa | Daaa Daaa Daaaaa diii |
Daaa Daa D' Daaa Daaa | Daaa Daaa - - |
Daaa Daa D' Daaa Daaa | Daaaaa diii Daaaaa diii |
Daaa Daaa Daaa Daaa | Daaa

Viele Grüße,
Kristian
 
Ehm... Tempo.... Dynamik?!?
Choralartig scheint es zu sein...

;)

Die Viola
 

Zurück
Top Bottom