Neues Klavierquiz: Rhythmus mit Worten

nein leider nicht :D gut einen tipp

jeder trottel kann es mitsingen :D:D:D hoffe das war jetzt nicht zu einfach!
 
jeder trottel kann es mitsingen :D:

dann scheidet Ravels Bolero aus, denn erstens hat der mit "da daa (...) pam paaa" darestellte Rhythmus kaum Ähnlichkeit damit, aber zweitens sind nicht nur Trottel heillos davon überfordert, diese vermeintlich leicht nachsingbare Melodie tatsächlich korrekt wiederzugeben :D - - - denn in seinem Schöpfungsplan hatte der liebe Gott deutlich festgeschrieben, dass wiedererkennen und wiedergeben zwei Paar Schuhe sind...:D

Gruß, Rolf
 
Bedeutet "jeder kann es mitsingen", dass es einen Text dazu gibt, oder meint es eher "mitsummen"?

Ich habe dieses Quiz bisher nur in stummer Ehrfurcht verfolgt (kenne mich mit klassischer Musik kein bisschen aus), aber nun hab ich doch das Gefuehl, dass es mir irgendwie auf der Zunge liegt.... :-)

Lg Pan
 
Bedeutet "jeder kann es mitsingen", dass es einen Text dazu gibt, oder meint es eher "mitsummen"?

Ich habe dieses Quiz bisher nur in stummer Ehrfurcht verfolgt (kenne mich mit klassischer Musik kein bisschen aus), aber nun hab ich doch das Gefuehl, dass es mir irgendwie auf der Zunge liegt.... :-)

Lg Pan



mitsummen ;)
und es dürfte wahrscheinlich auf jedem handy als standart vertreten sein und ich habe da und pam gewählt , weil das jeder tun würde :D:D

jetzt muss es aber wer wissen :P


ach und rolf, ich kann ihn korrekt widergeben :P deinen bolero :P
 
off-topic Bolero

ach und rolf, ich kann ihn korrekt widergeben :P deinen bolero :P

das unterscheidet Dich dann wohltuend von vielen, denen nach vermeintlich gelungenem Versuch ein Blick in die Noten rote Backen und Schweißperlen auf der Stirn verursacht :D
 
das unterscheidet Dich dann wohltuend von vielen, denen nach vermeintlich gelungenem Versuch ein Blick in die Noten rote Backen und Schweißperlen auf der Stirn verursacht :D

ich habe langsam das gefühl du driftest leicht ins autobiographische ab ;D
 
Hm, mir scheint, wir brauchen noch nen Tipp...
 
na gut, in der hoffnung es war nicht zu viel oder zu wenig

der gute wolferle wars natürlich :P
 

Die kleine Nachtmusik? Zumindest die erste Hälfte deines Rätsels würde dazu wunderbar passen (der Schluss zwar nicht, aber was anderes von Mozart, was bekannt ist und diesen Anfang hat, fällt mir gerade nicht ein).
 
Die kleine Nachtmusik? Zumindest die erste Hälfte deines Rätsels würde dazu wunderbar passen (der Schluss zwar nicht, aber was anderes von Mozart, was bekannt ist und diesen Anfang hat, fällt mir gerade nicht ein).

exakt :) dann bist du jetzt wohl dran !
 
Ok, hier ein neues Rätsel, was vermutlich nicht ganz einfach zu lösen ist (und darzustellen, aufgrund der extremen Längenunterschiede der Töne in diesem Thema; ich musste den Rhythmus minimal entschärfen).

daaaaaaaaaaaaaaa da daaaaaaaaaaaa daaa da daaaaaaa da daaa da daaa da daaaaaaaaaaa da daaa da daaaaaa (di didididiiiiii...)

Einen kleinen Tipp gibt es noch (der vielen von euch evtl. nicht gefallen könnte):
In diesem Stück spielt kein Klavier mit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, hier ein neues Rätsel, was vermutlich nicht ganz einfach zu lösen ist (und darzustellen, aufgrund der extremen Längenunterschiede der Töne in diesem Thema; ich musste den Rhythmus minimal entschärfen).

daaaaaaaaaaaaaaa da daaaaaaaaaaaa daaa da daaaaaaa da daaa da daaa da daaaaaaaaaaa da daaa da daaaaaa (di didididiiiiii...)

Einen kleinen Tipp gibt es noch (der vielen von euch evtl. nicht gefallen könnte):
In diesem Stück spielt kein Klavier mit.



das ist doch wieder die kleine nachtmusik _:D:D:D nur wohl diesmal für cemballooder so xD
 
daaaaaaaaaaaaaaa da daaaaaaaaaaaa daaa da daaaaaaa da daaa da daaa da daaaaaaaaaaa da daaa da daaaaaa (di didididiiiiii...)
Könnte es sein, dass in diesem Stück ein punktierter Rhythmus dominiert?
Ich denke da so in Richtung barocke Ouvertüre - und tippe mal auf:
Händel, Feuerwerksmusik?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
eee vill. 5 symphoni dadada dsaaaa dadada daaaaaaaaaaaaaaaa
 
Ein stark punktierter Rhythmus dominiert zumindest den Stückanfang durchaus enorm, Dimo. Sowohl in der von mir "notierten" Melodie, aber fast noch mehr in der nicht notierten Begleitung.

Händel ist aber epochenmäßig relativ stark daneben. Sharkoon ist zumindest gattungsmäßig schon gar nicht schlecht (es ist aber weder Beethoven, noch irgendeine Fünfte:D)
 
Beim nochmaligen "Drüberhören" erinnert es mich jetzt eher an was Romantisches....
Vielleicht eine Bruckner-Sinfonie?
 
Dimo, das war ein absoluter Volltreffer. Das Rätsel stammt tatsächlich aus einer Bruckner-Sinfonie. Ich wüsste aber natürlich noch gern aus welchem Satz und aus welcher Sinfonie das Motiv stammt!:cool:
 

Zurück
Oben Unten