H
ha_pe
- Dabei seit
- 25. Dez. 2015
- Beiträge
- 17
- Reaktionen
- 34
Hallo und frohe Weihnachten euch allen,
ich stelle mich mal kurz vor:
Mein Name ist HaPe, ich bin knapp über 50 und habe vor ca 3 Jahren das Klavierspielen begonnen.
2 Jahre Eigenstudium auf einem alten Keyboard, dann mit KL auf einem P35.
Vor ca einer Woche habe ich mir ein B2 Silent erstmal gemietet.
Angeblich wurde es vor Auslieferung gestimmt und es ist ein neues Klavier.
Silent deshalb, weil ich sensible Nachbarn habe.
Das Klavier steht in unserem kleinen Wohnzimmer, ca 15 qm.
Leider bin ich aber von verschiedenen Tönen enttäuscht, weil sie stark "klirren". Anders kann ich es nicht beschreiben.
Es handelt sich um die Töne c5-e5 und c3-e3.
Kann das an dem kleinen Raum liegen?
Wie weit sollte das Klavier von der Wand weg stehen und sollte ich etwas unter die Rollen legen?
Die Rollen stehen auf Kunststoffboden.
Über Antworten würde ich mich freuen.
Gruß HaPe
ich stelle mich mal kurz vor:
Mein Name ist HaPe, ich bin knapp über 50 und habe vor ca 3 Jahren das Klavierspielen begonnen.
2 Jahre Eigenstudium auf einem alten Keyboard, dann mit KL auf einem P35.
Vor ca einer Woche habe ich mir ein B2 Silent erstmal gemietet.
Angeblich wurde es vor Auslieferung gestimmt und es ist ein neues Klavier.
Silent deshalb, weil ich sensible Nachbarn habe.
Das Klavier steht in unserem kleinen Wohnzimmer, ca 15 qm.
Leider bin ich aber von verschiedenen Tönen enttäuscht, weil sie stark "klirren". Anders kann ich es nicht beschreiben.
Es handelt sich um die Töne c5-e5 und c3-e3.
Kann das an dem kleinen Raum liegen?
Wie weit sollte das Klavier von der Wand weg stehen und sollte ich etwas unter die Rollen legen?
Die Rollen stehen auf Kunststoffboden.
Über Antworten würde ich mich freuen.
Gruß HaPe