
Bassplayer
- Dabei seit
- 14. Nov. 2011
- Beiträge
- 2.077
- Reaktionen
- 983
@fisherman
Als Keyboarder konnte ich zwar die Orgelparts aus einigen Rockstücken (z. B. einige von Deep Purples Hous of Blue light-Album) spielen/imitieren. Aber trotzdem bin ich nur Keyboarder und kein Organist, weil ich 1. kein Orgelpedal bedienen kann, 2. nie ein Keyboard hatte, bei dem Orgelregistrierungen möglich waren (sondern nur presets), 3. den Umgang mit dem Volume-Pedal, durch den das Orgelspiel stark an Ausdruck gewinnt, nur rudimentär kenne und 4. nie auf zwei Manualen gleichzeitig verschiedene Orgelsounds gespielt habe.
Fazit: als Keyboarder kann man nicht nur Klavier imitieren, sondern auch Orgel, Streicher, E-Piano, etc. Letzteres sind aber auch alles Imitationen, sofern man als Keyboarder keine Originale zur Verfügung hat. Aber da Du manchmal die Frage stellst "willst Du Keyboard oder Klavier lernen". Als ich Keyboard-Unterricht hatte, fand 50% des Unterrichts am Flügel (inkl. klassischer Literatur wie Bach, Mozart, etc.) statt. Für mich muss ein (guter) Keyboarder selbstverständlich auch Klavier spielen können und zusätzlich zum Keyboard an einem akustischen Instrument gelernt/geübt haben.
Zur Tastatur: ich habe eine Doepfer Orgeltastatur. Die ist leicht gewichtet (schwerer als ein Keyboard ohne Gewichtung), hat aber keine Hammermechanik wie ein Digi und spielt sich deshalb ganz anders als ein Digi, aber auch anders als die meisten Keyboards/Synthies.
Als Keyboarder konnte ich zwar die Orgelparts aus einigen Rockstücken (z. B. einige von Deep Purples Hous of Blue light-Album) spielen/imitieren. Aber trotzdem bin ich nur Keyboarder und kein Organist, weil ich 1. kein Orgelpedal bedienen kann, 2. nie ein Keyboard hatte, bei dem Orgelregistrierungen möglich waren (sondern nur presets), 3. den Umgang mit dem Volume-Pedal, durch den das Orgelspiel stark an Ausdruck gewinnt, nur rudimentär kenne und 4. nie auf zwei Manualen gleichzeitig verschiedene Orgelsounds gespielt habe.
Fazit: als Keyboarder kann man nicht nur Klavier imitieren, sondern auch Orgel, Streicher, E-Piano, etc. Letzteres sind aber auch alles Imitationen, sofern man als Keyboarder keine Originale zur Verfügung hat. Aber da Du manchmal die Frage stellst "willst Du Keyboard oder Klavier lernen". Als ich Keyboard-Unterricht hatte, fand 50% des Unterrichts am Flügel (inkl. klassischer Literatur wie Bach, Mozart, etc.) statt. Für mich muss ein (guter) Keyboarder selbstverständlich auch Klavier spielen können und zusätzlich zum Keyboard an einem akustischen Instrument gelernt/geübt haben.
Zur Tastatur: ich habe eine Doepfer Orgeltastatur. Die ist leicht gewichtet (schwerer als ein Keyboard ohne Gewichtung), hat aber keine Hammermechanik wie ein Digi und spielt sich deshalb ganz anders als ein Digi, aber auch anders als die meisten Keyboards/Synthies.
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: