'Nebenbeschäftigung' beim Üben

  • Ersteller Ersteller Cee
  • Erstellt am Erstellt am

  • #61
Nun ist es bekannt, dass GG seine Auftritte minutiös vorbereitet hat. Er wird das geübt haben
Ich glaube aber auch, er konnte seine Finger bewusst einzeln steuern. Da war das Reden nur noch winzige Beigabe. Er hat natürlich seine Texte usw. perfekt ausgearbeitet, aber ob es geübt war oder nicht, wer weiß das?
 

  • #62
So!!??!!
Mozart und Beethoven Sonaten in irren Tempi, Ravel La Valse oder Chopin op. 58 Finale ohne Agogik.
Alles möglicherweise keine musikalischen Spitzenleistungen, aber mit Glenn Gould Pickup technisch schon recht eindrücklich. Ich rede dabei noch nicht von seinem glasklar artikulierten Bach (Finale Italienisches Konzert, ...) oder der wirklich beeindruckenden 7. Prokofieff Sonate.
Was diese Hysterie schon wieder soll... Das alles ist noch kein High End. Hat er, nur um das Mindeste zu fragen, mal Liszt gespielt (nein, jetzt nicht aus dem Spätwerk)?

Welche Beethoven-Sonate eigentlich im irren Tempo? op. 106 endlich mal mit Halbe = 144?
op. 57 soll auch irre gewesen sein...

Ach. Egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #63
GG hat Beethovens 5 Symphonie in der Liszt-Transkription eingespielt.
Abgesehen davon sind einige Variationen seiner frühen Goldberg-Aufnahme höchstvirtuos. Irres Tempo, blitzsaubere Artikulation.
 
  • Like
Reaktionen: Alter Tastendrücker, Kaltstoff, Klavirus und eine weitere Person

  • #64
Was diese Hysterie schon wieder soll... Das alles ist noch kein High End. Hat er, nur um das Mindeste zu fragen, mal Liszt gespielt (nein, jetzt nicht aus dem Spätwerk)?

Welche Beethoven-Sonate eigentlich im irren Tempo? op. 106 endlich mal mit Halbe = 144?
op. 57 soll auch irre gewesen sein...

Ach. Egal.
Ja, Beethoven Sonaten (op 110 hat Gould grandios gespielt, aber leider nicht virtuos genug...), Bach, alles Pillepalle... Auch Brahms-Konzerte, was ist das schon!
Alles nicht so schwierig. Gould nur mäßig begabt. Endlich hab ich es verstanden.
 
  • Like
Reaktionen: Felix Hack, Demian, rolf und 2 andere
  • #65
Wie ist überhaupt „pianistisches High End“ definiert? Gibt‘s dafür eine DIN-Norm? Oder eine EU-Richtlinie?
 
  • Like
Reaktionen: Felix Hack und Demian
  • #68
@Muck völlig zu Recht hast du darauf verzichtet, solches pillepalle-Kleinkramzeugs wie Schönbergs Klavierkonzert und Fantasie (Violine & Klavier), Bizets chromatische Fantasie, Hindemith-Sonaten, Skrjabin-Sonaten zu erwähnen - klar, dass sich nur ein drittrangiger Pfuscher mit solchen Petitessen abgibt. 0p.109-111 ist auch nur Anfängerzeugs von Czernys Lehrer.
:-D
 
  • Like
Reaktionen: Muck
  • #69
0p.109-111 ist auch nur Anfängerzeugs von Czernys Lehrer.
Wow, ich hab mal die 110 von Czernys Lehrer gespielt. Das stimmt, im Gegensatz zur 106 Finale ist es tatsächlich Anfängerzeugs.
 
  • #70
@Muck völlig zu Recht hast du darauf verzichtet, solches pillepalle-Kleinkramzeugs wie Schönbergs Klavierkonzert und Fantasie (Violine & Klavier), Bizets chromatische Fantasie, Hindemith-Sonaten, Skrjabin-Sonaten zu erwähnen - klar, dass sich nur ein drittrangiger Pfuscher mit solchen Petitessen abgibt. 0p.109-111 ist auch nur Anfängerzeugs von Czernys Lehrer.
:-D
@rolf , War zu spät heute Nacht.
Ansonsten hätte ich vielleicht noch über solche Dilettanten wie Herrn Brendel (wer spielt schon Schubert? Totaler Anfängerkram), Herrn Schiff, Frau Uchida oder gar Herrn Gulda (der hat ja hauptsächlich nur so Vorstufen von eigentlich richtigen Sonaten gespielt) hergezogen. Allesamt pfui!
 
  • Like
Reaktionen: rolf und Animata
  • #71
Was macht Ihr so alles nebenbei?

Mein Klavierlehrer hat mir ziemlich zu Beginn gesagt wie er beim Trainieren zickiger Stellen vorgeht:

Er guckt sich zum Beispiel die Pflanzen im Zimmer an. Wie sehen die Blätter aus, wie der Stamm und so weiter?
Was ist das für ne Struktur auf dem Bild an der Wand?
Vielleicht kommt eine Katze ins Zimmer getappt und man kann die eleganten Bewegungsabläufe bewundern.
Oder es gibt ein Fenster, aus dem man raus schauen kann um vielleicht das Spiel des Windes in den Blättern zu genießen

Solche Dinge halt.

Für mich funktioniert das auch :)
 
  • Like
Reaktionen: Cee
  • #74
Nebenbeschäftigungen beim Klavierüben müssen angemeldet und vom Klavierlehrer genehmigt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Alter Tastendrücker, Notenblatt, Klavirus und 2 andere

Zurück
Oben Unten