Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@mick, alle Achtung deiner musikalischen Kenntnisse, aber betreffend Monitoren verbreitest du hier totaler Unsinn.
1. Für 2 A4 Seiten auf Bildschirm ist das idealste Verhältnis ca. 3:2, bei 16:9 bleiben links und rechts je nach Monitorgrösse ca. 4 cm schwarze Ränder.
Man merkt, dass du noch nie Notensatz am PC gemacht hast. Es geht nicht darum 2 Seiten zum Ablesen/Spielen darzustellen. Bei einem Notensatzprogramm hat man frei konfigurierbare Werkzeugleisten, und die kann man bei 16:9 prima links und rechts neben den Notenseiten anordnen.1. Für 2 A4 Seiten auf Bildschirm ist das idealste Verhältnis ca. 3:2, bei 16:9 bleiben links und rechts je nach Monitorgrösse ca. 4 cm schwarze Ränder.
Das Notensatzprogramm kann genau die Auflösung, die die Grafik liefert. Und glaube mir, man merkt den Schärfeunterschied extrem. Ich kenne Notensatz am FullHD-Monitor und am 4K-Monitor. Der Unterschied ist riesig!2. 4K Moni ist sicher nicht schlecht, aber für Notendarstellung (falls man nicht extrem zoomen muss) merkt man praktisch kein Unterschied. Abgesehen davon, sehr wahrscheinlich produziert das Notenprogramm nicht mal eine 4K Auflösung.
Zoomen ist immer dann angesagt, wenn man Details nicht sauber auflösen kann. Ein großer Bildschirm mit FullHD bringt genau gar nichts, weil er vollkommen unscharf ist, wenn man nah davor sitzt.P.S. eigentlich ist es egal was @Stillblühte für das Notenprogramm einsetzt (ob 4k, HD, 16:9, 3:2, 4:3 …. hauptsächlich, der Monitor ist gross genug (sonst ist das Zoomen angesagt).
Wer lesen kann.......betreffend Monitoren verbreitest du hier totaler Unsinn.
1. Für 2 A4 Seiten auf Bildschirm ist das idealste Verhältnis ca. 3:2, bei 16:9 bleiben links und rechts je nach Monitorgrösse ca. 4 cm schwarze Ränder.
Wenn die Applikation keine 4K liefert, dann nütz die Grafikarte auch nicht viel …. denn es wird entsprechend auf die Monitorgrösse skaliert (dann wird die sog. 4K Auflösung recht angeknabbert).
Wenn man Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten
... @Peter lesen können beinhaltet leider nicht automatisch das Gelesene auch verstehen können ...Wer lesen kann....
Zu spät.Ich schmeiße einfach mal 16:10-Monitore ins Rennen.
16:9 ist ok, da passen zwei Notenseiten nebeneinander und die Werkzeugleisten auch noch. 16:10 wäre noch etwas besser, aber da gibt es kaum Auswahl.
Das ist wohl noch nicht ganz angekommen oder der Adressat weiß nicht, wie das skaliert wird. Aber schon lustig, anderen Verbreitung von Unsinn vorzuhalten.Vektorgrafiken und Zeichensätzen
Welcher Moni ist denn groß, hochauflösend und hinten flach (abnehmbarer Ständer)? Sodaß man ihn auf die Notenleiste eines normalen Klaviers stellen kann?
Wenn ich jemanden hätte, der ihn bezahlt, stünde schon einer auf dem Klavier.Da müßtest Du einen E-Ink-Reader kaufen