B
bCd
- Registriert
- 08.03.2009
- Beiträge
- 22
- Reaktionen
- 0
Hallo!
Bei meinem neuen gebrauchten Klavier ist die Mechanik für meine Begriffe ziemlich schwergängig. Habe mal nachgeschaut und bemerkt, daß die Dämpfung total verstellt ist: hebt viel zu früh ab, fast zeitgleich mit Hammerbewegung (reguliere ich nächste Woche). Aber auch bei getretenem rechten Pedal ist meiner Meinung nach zuviel Reibung - da kenne ich ganz andere Klaviere.
Was kann ich da machen? Die Tasten gehen bei ausgebauter Mechanik einwandfrei und so gut wie reibungsfrei zu drücken, da kann das Problem also nicht liegen. Die Hammerkapseln habe ich kürzlich gewechselt, die waren total hinüber. Aber die Hämmer gehen mit den neuen Kapseln auch schön leicht zu bewegen (bilde ich mir jedenfalls ein). Die Kapseln der Hebeglieder haben schon leichtes Spiel, aber sind meiner Meinung nach noch zu gebrauchen, Bewegung auch einwandfrei.
Bleibt also nur noch die Reibung zwischen den Hebegliedern und Piloten? Es sind Messing-Piloten, vom Aussehen her schön blank. Kann man da mit etwas Fett nachhelfen, oder ist davon eher abzuraten?
Klavier ist übrigens Marke Zimmermann.
Bei meinem neuen gebrauchten Klavier ist die Mechanik für meine Begriffe ziemlich schwergängig. Habe mal nachgeschaut und bemerkt, daß die Dämpfung total verstellt ist: hebt viel zu früh ab, fast zeitgleich mit Hammerbewegung (reguliere ich nächste Woche). Aber auch bei getretenem rechten Pedal ist meiner Meinung nach zuviel Reibung - da kenne ich ganz andere Klaviere.
Was kann ich da machen? Die Tasten gehen bei ausgebauter Mechanik einwandfrei und so gut wie reibungsfrei zu drücken, da kann das Problem also nicht liegen. Die Hammerkapseln habe ich kürzlich gewechselt, die waren total hinüber. Aber die Hämmer gehen mit den neuen Kapseln auch schön leicht zu bewegen (bilde ich mir jedenfalls ein). Die Kapseln der Hebeglieder haben schon leichtes Spiel, aber sind meiner Meinung nach noch zu gebrauchen, Bewegung auch einwandfrei.
Bleibt also nur noch die Reibung zwischen den Hebegliedern und Piloten? Es sind Messing-Piloten, vom Aussehen her schön blank. Kann man da mit etwas Fett nachhelfen, oder ist davon eher abzuraten?
Klavier ist übrigens Marke Zimmermann.