Masterkeyboard + Pianoteq für unterwegs

S

Schillarti

Registriert
04.01.2025
Beiträge
25
Reaktionen
11
Hallo in die Runde,

da ich nächstes Jahr für mehrere Monate unterwegs sein werde, bin ich auf der Suche nach einem mobilen Keyboard. Pianoteq mit einem Masterkeyboard an einem Iphone/Ipad wäre meine Idee bis jetzt. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Aufbau und kann gute Keyboards empfehlen? Wichtige Kriterien sind:

  • Größe ( max 150cm in BxHxL und max. 23kg mit Case)
  • Tasten mit "Hammermechanik" ( mein akustisches ist eher schwergängig 75 - 85g pro Taste)
  • Passendes Case wünschenswert, aber kein Muss

Freue mich über hilfreiche Tipps und Ideen :)
 

Heißt "mobil", dass du damit viel unterwegs bist (mit dem Auto?) oder soll es fest an einem zweiten Standort stehen?

Letztgenannte Situation hatte ich selbst eine Zeit lang, damals mit Roland A-88 (aktuelle Version A-88 MKII), 16 kg, ca. 900€.

Oder ein gebrauchtes (oder neues) RD-800 oder RD-2000, da ist sind die Tasten länger, Masterkeyboard können die alle. Aber welche Tastaturen dir liegen (Yamaha, Roland, Nord, Kawaii?), musst du selbst testen.

Cool ist natürlich auch das


...da ist das Case schon dabei. Da hätte mir aber die Tastatur nicht gefallen...
 
Wie wäre es mit der Lösung von @Klaus60:
Für Reisen mit dem Auto habe ich ein Yamaha P-121 Stage E-Piano ( plus X-Ständer, plus Kopfhörer ). Passt mit seinen 73 Tasten quer ins Auto. Ist einigermaßen transportabel.

Für die letzte Flugreise hatte ich ein M-Audio Keystation MK3 (plus iPad). War ne einigermaßen akzeptable Tastatur, beim Big T konnte so ziemlich alles Passende anspielen und dann gleich das Wunschmodell mitnehmen. Gibts in verschiedenen Längen . 49 Tasten -> 89 Euro, 61 Tasten -> 139 Euro, 88 Tasten 199 Euro. Das 61 Tasten Modell hat beim EInchecken am Flughafen keine Probleme gemacht, mußte aber beim Sperrgepäck aufgegeben werden. Für DAS Geld echt nicht schlecht !
 
Hallo,
für mich ist bis jetzt das Korg D1 mit Pianoteq die beste Kombination. Habe dazu noch ein Studiologic SL Grand und das Studiologic SL 990.
Im Vergleich gefällt mir das Spielgefühl der Korg RH3 Tastatur deutlich besser. Aber evtl. Geschmackssache. Spiele ansonsten ein Yamaha (Kemble) p112 Klavier und einen Yamaha G2 Flügel.
Gruß Jan
 

Zurück
Oben Unten