Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nach jedem Unterricht in der extra dafür eingeschobenen Pause.unterrichte in meinem Klavierstudio, halte den vorgeschriebenen Abstand und lüfte
...Desinfektionszeug ist Blödsinn. Covid ist kein Ebola und hält sich auf Flächen nur höchst eventuell. Abwischen mit Spüli, Händewaschen mit Seife ist völlig ausreichend.Meine KL wischt die komplette Tastatur vor jedem Unterricht sorgfältig mit Desinfektionszeug ab
...Desinfektionszeug ist Blödsinn. Covid ist kein Ebola und hält sich auf Flächen nur höchst eventuell. Abwischen mit Spüli, Händewaschen mit Seife ist völlig ausreichend.
...je nach Bundesland (deren Kultus- & Sozialministerien gesetzliche Verordnungen bzgl Instrumentalunterricht erlassen haben) kann man da theoretisch Ärger kriegen...Tut! Es! Nicht! Bitte!
was in der jeweils eigenen Region gilt

@frosch das ist zweifelsohne richtig - fraglich aber bleibt, ob eine Rechtsberatung auf diesem Grundsatz aufbauend "jo mach man, halt nicht erwischen oder verpfeifen lassen" lauten würde und seriös wäre....Wobei auch hier der Rechtsgrundsatz "wo kein Kläger, da kein Richter" vorherrschen dürfte.![]()

fraglich aber bleibt, ob eine Rechtsberatung auf diesem Grundsatz aufbauend "jo mach man, halt nicht erwischen oder verpfeifen lassen" lauten würde und seriös wäre![]()

Desinfektionszeug ist kein Blödsinn, aber auf den Tasten hat es bitteschön nichts zu suchen.Desinfektionszeug ist Blödsinn.
ist im Aufgabenkatalog dieses Forums ohnehin nicht enthalten, zumindest nicht offiziell. Obwohl ich nicht unterrichte, bin ich dennoch in Funktionen und an Standorten tätig, wo Orgeln und Klaviere durch mehrere Spieler (haupt- und nebenamtlich plus vertretungsweise oder durch Gastsolisten) oftmals in kurzen zeitlichen Abständen bespielt werden. Nach meinen Erfahrungen und Beobachtungen gilt ein gründliches Händewaschen mit Wasser und Seife und/oder die übliche Handdesinfektion vor dem Bespielen des Instruments als absolut ausreichend; ein zusätzliches Desinfizieren der Spieltastaturen halten alle erreichbaren Ansprechpartner für Hygienefragen für unnötig - schon gar nicht mit scharfen oder säurehaltigen Reinigungsmitteln, die die Oberflächen oder Beschichtungen angreifen.Rechtsberatung
Und in den Dialog eintreten mit den jeweiligen Ansprechpartnern. Viele Krankenhäuser, Kliniken, Sanatorien etc. beschäftigen offiziell eine(n) Hygienebeauftragte(n) mit den Aufgaben, ein Gesamtkonzept zu erstellen, die Präzisierung der Hygienevorschriften im Einzelfall vorzunehmen und sich generell um die Umsetzung der Bestimmungen zu kümmern. Bei kleineren Institutionen wie Kirchengemeinden sind dafür hauptamtliche Entscheidungsträger und Führungskräfte zuständig - spielst Du Vertretungsdienste an der Orgel, ist der hauptamtliche Kirchenmusiker/Kantor/Seelsorgebereichsmusiker Ansprechpartner. Bei meinen zahlreichen Einsätzen im Großraum um die NRW-Landeshauptstadt ist bislang noch nie die Aufforderung an mich herangetragen worden, Tastaturen, Registerzüge oder Schalter an Orgeln und dergleichen abzuwaschen oder zu desinfizieren.Also besser nachlesen, was in der jeweils eigenen Region gilt. (egal ob man das für nützlich oder schädlich, für sinnvoll oder sinnlos hält)