- Dabei seit
- 13. Mai 2010
- Beiträge
- 10.881
- Reaktionen
- 11.922
Dazu muss sich natürlich Jeanpaul5 äußern; aber es geht doch, so vermute ich stark, sicherlich nicht um irgendwelche tatsächlich hohen Ansprüche, sondern nur darum, dass die Schüler mal einigermaßen regelmäßig üben, mal einigermaßen das im Unterricht Besprochene zu Hause auch wirklich machen, nicht irgendwie rumklimpern etc.! (Jeder KL weiß: Wenn ein Schüler das tut, dann kommt er, mal langsam, mal schneller, auch voran, und es gibt für niemanden einen Grund zur Klage.)
Und das (Jeanpaul5 korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege) will der Chef nicht - er will, dass JEDER mit durchgeschleppt wird, damit die Schülerzahlen stimmen, auch diejenigen, die wirklich keinerlei Engagement zeigen!
Es geht hierbei kein bisschen um "Talent" oder "besondere Leistungen zeigen", sondern nur darum, den ganz stinknormalen Anforderungen eines ganz normalen Instrumentalunterrichts gerecht zu werden. Wollen Arbeitgeber diese ganz normalen Standards aus rein wirtschaftlichen Gründen noch weiter absenken, so sollte sich eine Lehrkraft dafür nicht hergeben.
Und das (Jeanpaul5 korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege) will der Chef nicht - er will, dass JEDER mit durchgeschleppt wird, damit die Schülerzahlen stimmen, auch diejenigen, die wirklich keinerlei Engagement zeigen!
Es geht hierbei kein bisschen um "Talent" oder "besondere Leistungen zeigen", sondern nur darum, den ganz stinknormalen Anforderungen eines ganz normalen Instrumentalunterrichts gerecht zu werden. Wollen Arbeitgeber diese ganz normalen Standards aus rein wirtschaftlichen Gründen noch weiter absenken, so sollte sich eine Lehrkraft dafür nicht hergeben.