Leise spielen auf dem Flügel

Es war für mich ganz neu, überhaupt zu verstehen, dass "piano" abhängig ist von den anderen Lautstärken oder z.B. in Begleitung eines Orchesters absolut nicht "piano" ist. :001:

Wenn Du eine bel canto-Sängerin :musik064: begleitest,
dann kann ein pp schon sehr, sehr leise :025:sein.
 
Es war für mich ganz neu, überhaupt zu verstehen, dass "piano" abhängig ist von den anderen Lautstärken oder z.B. in Begleitung eines Orchesters absolut nicht "piano" ist. Bisher hatte ich versucht, "mein" oder meine Vorstellung von piano zu spielen (was auch immer das war).

Oder nochmals "Liedbegleitung", Gerald Moore:


"

In fact,
from time to time,

I have to ask myself
the question:

"Am I too loud?
"

"

Als Buchtip:

:herz:

Nicht fehlen darf in meiner Literaturempfehlung zum Klavierspiel:

https://www.amazon.de/Kunst-Klavierspiels-Heinrich-G-Neuhaus/dp/3872520172
:herz:


PS:
Die höchste Kunst des Musizierens liegt (für mich) in dem
Piano und Pianissimo,
das ein/e Sänger/in oder ein/e Musiker/in erreichen kann.
Pianisten sind davon nicht ausgeschlossen!

 
Zuletzt bearbeitet:
Glücklicherweise kann ich hin und wieder auf einem anderen Flügel spielen. Da gelingt es besser, aber er steht auch in einem 100m2-Raum und nicht wie sonst in dem kleinen schallgedämpften Unterrichtsraum.

Jeder Flügel spielt sich anders. Und wenn Du noch eher im Anfängerbereich unterwegs bist, fehlt es Dir (noch) an der Erfahrung, Dich auf unterschiedliche Instrumente soweit einzustellen, daß Du deine Klangvorstellung zumindest halbwegs realisieren kannst.
Nicht verzweifeln: Ein guter Flügel zeigt alles. Dafür kannst Du aber auch alles an ihm lernen.
 

Zurück
Oben Unten