D
DaniPiani
- Registriert
- 21.10.2025
- Beiträge
- 11
- Reaktionen
- 2
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage, was die Gestaltung eines Stückes betrifft, das eher sanft gespielt wird (oder sogar "zärtlich"), aber auch verschiedene Lautstärken (crescendo, decr.) beinhaltet.
Wenn ich versuche, diese leisen Stellen zu spielen, drücke ich die Tasten oft nicht genug, so dass entweder der Ton gar nicht kommt oder einfach "flach" bleibt. Ich spiele zu vorsichtig, klar, aber wenn ich "normal" spiele, fühlt sich das bei diesem Stück an wie Holz fällen!
Mein Lehrer und ich sind diese Sache schon angegangen: das linke Una-Corda-Pedal gedrückt halten -> Damit ist es okay. Aber ist das nicht eher ein Trick, eine Abkürzung, um zum Ergebnis zu kommen? Oder ist dieses Pedal üblich, auch wenn es nicht in den Noten angezeigt ist? Das würde mich interessieren.
Desweiteren habe ich mein E-Piano (auf dem ich übe und das natürlich schon anders ist) sehr laut gestellt, damit ich gezwungen bin, "leiser" zu spielen... Der Erfolg ist mäßig, denn was mit dem Digitalpiano gelingt, hat auf dem Flügel trotzdem eher die obige Wirkung.
Glücklicherweise kann ich hin und wieder auf einem anderen Flügel spielen. Da gelingt es besser, aber er steht auch in einem 100m2-Raum und nicht wie sonst in dem kleinen schallgedämpften Unterrichtsraum.
Es handelt sich übrigens um "Engel im Schlaf" aus Hal Leonards Klavierschule für Erwachsene Bd 2, S. 32f.
Ich würde also gern besser mit Laut und Leise arbeiten, und vielleicht habt Ihr da noch eine Idee?
Würd mich freuen,
die DaniPiani
ich habe eine Frage, was die Gestaltung eines Stückes betrifft, das eher sanft gespielt wird (oder sogar "zärtlich"), aber auch verschiedene Lautstärken (crescendo, decr.) beinhaltet.
Wenn ich versuche, diese leisen Stellen zu spielen, drücke ich die Tasten oft nicht genug, so dass entweder der Ton gar nicht kommt oder einfach "flach" bleibt. Ich spiele zu vorsichtig, klar, aber wenn ich "normal" spiele, fühlt sich das bei diesem Stück an wie Holz fällen!
Mein Lehrer und ich sind diese Sache schon angegangen: das linke Una-Corda-Pedal gedrückt halten -> Damit ist es okay. Aber ist das nicht eher ein Trick, eine Abkürzung, um zum Ergebnis zu kommen? Oder ist dieses Pedal üblich, auch wenn es nicht in den Noten angezeigt ist? Das würde mich interessieren.
Desweiteren habe ich mein E-Piano (auf dem ich übe und das natürlich schon anders ist) sehr laut gestellt, damit ich gezwungen bin, "leiser" zu spielen... Der Erfolg ist mäßig, denn was mit dem Digitalpiano gelingt, hat auf dem Flügel trotzdem eher die obige Wirkung.
Glücklicherweise kann ich hin und wieder auf einem anderen Flügel spielen. Da gelingt es besser, aber er steht auch in einem 100m2-Raum und nicht wie sonst in dem kleinen schallgedämpften Unterrichtsraum.
Es handelt sich übrigens um "Engel im Schlaf" aus Hal Leonards Klavierschule für Erwachsene Bd 2, S. 32f.
Ich würde also gern besser mit Laut und Leise arbeiten, und vielleicht habt Ihr da noch eine Idee?
Würd mich freuen,
die DaniPiani