P
piano123
- Registriert
- 09.02.2009
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Bei meinen Recherchen bin ich auf Euer Forum gestoßen und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt?!
Ich stehe vor dem Kauf eines Digitalpianos und wollte mich erkundigen, wie lang ungefähr die Lebenserwartung eines Digitalpianos ist.
Zur Auswahl stehen das yamaha CLP 320/ Kawai CN 31 oder das Kawai CA 51/ Yamaha CLP 340. Es handelt sich um die Preiskategorie 1300 oder 2100 Euro.
Ich habe auf einem akustischen Klavier das Spielen erlernt, welches mittlerweile 60 Jahre alt ist und nach wie vor sehr gut funktioniert.
Was kann ich von einem Digitalpiano erwarten? Wie sind Eure Erfahrungswerte (Ausfall der Technik, Technik ist überholt etc.)? Welcher Hersteller ist evtl. reparaturanfälliger? Gibt es Erfahrungen zu den von mir favorisierten Modellen?
Mir ist klar, dass es da keine pauschalen Aussagen gibt, aber durchschnittliche Erfahrungen kann man wahrscheinlich mitteilen.
Sollten nämlich bei einem digitalen Klavier Verschleißerscheinungen und Macken schon nach 5, 6, 7 Jahren auftreten, würde ich mich höchstwahrscheinlich erst mal für den Wiedereinstieg für die günstigere Variante entscheiden und dann auf ein hochwertigeres (wahrscheinlich sogar akustisches) Instrument umsteigen.
Über Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen!
Mit freundlichen Grüßen
P.S. Ich habe viel im Forum gelesen, aber keinen Thread, der in diese Richtung abzielt gefunden.
Ich stehe vor dem Kauf eines Digitalpianos und wollte mich erkundigen, wie lang ungefähr die Lebenserwartung eines Digitalpianos ist.
Zur Auswahl stehen das yamaha CLP 320/ Kawai CN 31 oder das Kawai CA 51/ Yamaha CLP 340. Es handelt sich um die Preiskategorie 1300 oder 2100 Euro.
Ich habe auf einem akustischen Klavier das Spielen erlernt, welches mittlerweile 60 Jahre alt ist und nach wie vor sehr gut funktioniert.
Was kann ich von einem Digitalpiano erwarten? Wie sind Eure Erfahrungswerte (Ausfall der Technik, Technik ist überholt etc.)? Welcher Hersteller ist evtl. reparaturanfälliger? Gibt es Erfahrungen zu den von mir favorisierten Modellen?
Mir ist klar, dass es da keine pauschalen Aussagen gibt, aber durchschnittliche Erfahrungen kann man wahrscheinlich mitteilen.
Sollten nämlich bei einem digitalen Klavier Verschleißerscheinungen und Macken schon nach 5, 6, 7 Jahren auftreten, würde ich mich höchstwahrscheinlich erst mal für den Wiedereinstieg für die günstigere Variante entscheiden und dann auf ein hochwertigeres (wahrscheinlich sogar akustisches) Instrument umsteigen.
Über Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen!
Mit freundlichen Grüßen
P.S. Ich habe viel im Forum gelesen, aber keinen Thread, der in diese Richtung abzielt gefunden.