
David
- Dabei seit
- 19. März 2006
- Beiträge
- 948
- Reaktionen
- 9
Hallo
Im 2. Teil des 2. Teiles des 2. Satzes (also nach dem c-, D7. g-,A7 etc.) sind mit der rechten Hand Sechzehnteltriolen zu spielen und mit der Linken Hand teils Triller. Nach diesen Trillern folgen Zweiunddreißigstelnoten. Das ist praktisch ein Problem 3 gegen 8.
Meine Frage ist nun: muss man so ein Problem daraus machen,oder kann man diese 32igstel Verzierung auch lockerer nehmen?
Bzw wie kann man so etwas üben. 3 gegen 2 ist ja nicht zu schwer, 4 gegen 3 geht auch noch, aber 8 gegen 3...
Gruss
Im 2. Teil des 2. Teiles des 2. Satzes (also nach dem c-, D7. g-,A7 etc.) sind mit der rechten Hand Sechzehnteltriolen zu spielen und mit der Linken Hand teils Triller. Nach diesen Trillern folgen Zweiunddreißigstelnoten. Das ist praktisch ein Problem 3 gegen 8.
Meine Frage ist nun: muss man so ein Problem daraus machen,oder kann man diese 32igstel Verzierung auch lockerer nehmen?
Bzw wie kann man so etwas üben. 3 gegen 2 ist ja nicht zu schwer, 4 gegen 3 geht auch noch, aber 8 gegen 3...
Gruss