
sorell
- Dabei seit
- 20. Sep. 2007
- Beiträge
- 514
- Reaktionen
- 172
Ich bin hier ein bißchen verwirrt....
Ich habe meine Ausbildung als Konzertpianistin und Klavierpädagogin in UdSSR in Moskau gemacht. Als Studienfach hatten wir zwei Fächer - einen Instrumentalisten und einen/eine Sänger/Sängerin zu begleiten. Natürlich, auch Chor. Wenn man einen Instrumentalisten begleitet, heißt das Fach "Kammerspiel", wenn man einen Sänger/Sängerin begleitet, heißt es "Konzertmeister". Später wenn man das als Beruf ausübt, heißt es sowieso "Konzertmesiter", ob man Sänger, INstrumentalisten oder Chor begleitet. Es gibt feste Sätze, wie es bezahlt wird. Ich war selbst viele Jahre als Konzertmeister an Musikschule und Hochschule tätig, wo ich Intrumentalisten, Sänger und Chor begleitet habe. Diesen Beruf ist ziemlich hoch geschätzt und etwas wenig bezahlt, aber trotzdem jeder weiß, dass es nicht leicht, einen guten "Konzertmeister" zu finden, der sofort vom Blatt spielen kann, anderen zuhören kann, und mal auch transponieren kann.
Hier in Deutschland war ich überrascht, dass es fast nirgendwo als Beruf zu finden. Ich dachte, dass es für mich kein Problem wäre, eine Stelle als diesen "Konzertmeister" zu finden, weil ich gilt als ganz gute in Russland. Leider, es war nicht der Fall...
Auch bin ich mit Bezeichnung von diesem Beruf total vewirrt. Könnt iht mir erklären?
Meine Schwester, die in Russland lebt, übt diesen Beruf als Hauptberuf aus. Sie reist mit verschiedenen Instrumentalisten zu Wettbewerbe, begleitet die an der Hochschule usw. Zudem hat sie einen Titel als Professorin bekommen, weil sie eine promovierte Arbeit (Vorstuffe zu Doktorarbeit) geschrieben hat. Sie beabsichtigt auch, eine Doktorarbeit zu diesem Thema zu schreiben. Jetzt veranstaltet sie schon drittes Mal eine internationale Konferenz zu diesem Beruf - "Die Professionalität des Begleites" oder so was ähnliches. Natürlich, fragt sie mich, wie es hier in Deutschland mit diesem Beruf steht. Wie wird die Ausbildung gemacht, wie wird diesen Beruf bezahlt, wo gibt es Jobbörse für diesen Beruf etc.
Das Problem ist, dass ich keine diesen Fragen antworten kann. Ich sehe mal, dass jemand jemanden begleitet, aber ich habe fast nie eine Einstellung als Begleiter oder Korrepetitor gesehen. Gab es, natürlich, was an Darmstädter Theater.... aber was sie bezahlt haben und welche Bedingungen sie hatten, war ich richtig schokiert.
Ich habe meine Ausbildung als Konzertpianistin und Klavierpädagogin in UdSSR in Moskau gemacht. Als Studienfach hatten wir zwei Fächer - einen Instrumentalisten und einen/eine Sänger/Sängerin zu begleiten. Natürlich, auch Chor. Wenn man einen Instrumentalisten begleitet, heißt das Fach "Kammerspiel", wenn man einen Sänger/Sängerin begleitet, heißt es "Konzertmeister". Später wenn man das als Beruf ausübt, heißt es sowieso "Konzertmesiter", ob man Sänger, INstrumentalisten oder Chor begleitet. Es gibt feste Sätze, wie es bezahlt wird. Ich war selbst viele Jahre als Konzertmeister an Musikschule und Hochschule tätig, wo ich Intrumentalisten, Sänger und Chor begleitet habe. Diesen Beruf ist ziemlich hoch geschätzt und etwas wenig bezahlt, aber trotzdem jeder weiß, dass es nicht leicht, einen guten "Konzertmeister" zu finden, der sofort vom Blatt spielen kann, anderen zuhören kann, und mal auch transponieren kann.
Hier in Deutschland war ich überrascht, dass es fast nirgendwo als Beruf zu finden. Ich dachte, dass es für mich kein Problem wäre, eine Stelle als diesen "Konzertmeister" zu finden, weil ich gilt als ganz gute in Russland. Leider, es war nicht der Fall...
Auch bin ich mit Bezeichnung von diesem Beruf total vewirrt. Könnt iht mir erklären?
Meine Schwester, die in Russland lebt, übt diesen Beruf als Hauptberuf aus. Sie reist mit verschiedenen Instrumentalisten zu Wettbewerbe, begleitet die an der Hochschule usw. Zudem hat sie einen Titel als Professorin bekommen, weil sie eine promovierte Arbeit (Vorstuffe zu Doktorarbeit) geschrieben hat. Sie beabsichtigt auch, eine Doktorarbeit zu diesem Thema zu schreiben. Jetzt veranstaltet sie schon drittes Mal eine internationale Konferenz zu diesem Beruf - "Die Professionalität des Begleites" oder so was ähnliches. Natürlich, fragt sie mich, wie es hier in Deutschland mit diesem Beruf steht. Wie wird die Ausbildung gemacht, wie wird diesen Beruf bezahlt, wo gibt es Jobbörse für diesen Beruf etc.
Das Problem ist, dass ich keine diesen Fragen antworten kann. Ich sehe mal, dass jemand jemanden begleitet, aber ich habe fast nie eine Einstellung als Begleiter oder Korrepetitor gesehen. Gab es, natürlich, was an Darmstädter Theater.... aber was sie bezahlt haben und welche Bedingungen sie hatten, war ich richtig schokiert.