Hoppla, das sind ja viele interessante Beiträge...
Ein guter Kopfhörer, mit nur einem Kabel, dieses verschraubt, aber allein EUR 100,00 entfallen auf diesen Omega-Ständer aus Holz, der für mich überflüssig wäre.
Ein Kopfhörer muss sich auf dem Kopf gut anfühlen, nichts sollte unangenehm drücken, (...)
Deshalb offen, damit der Anpressdruck geringer ist. Weil er zu fest saß, hat sich mein Sohn über meinen Sennheiser gefreut. Er wurde mir zu eng am Kopf. Denn ich trage nicht nur eine Brille sondern auch – wegen Hochtonschwerhörigkeit – seit einem Jahr Hörgeräte (die sich auch positiv auf Tinnitus und Hyperakusis auswirken). Daher brauche ich einen offenen Kopfhörer. On-ear ginge gar nicht.
Es gibt Digis, deren Kopfhörerverstärker wenig Leistung bringt, wo manchen Nutzern wie auch bei Mobilgeräten ein hochohmiger KH zu leise ist.
Lässt dies (für N2 rechts)
Rückschlüsse auf den Verstärker zu?
Deshalb kombinieren manche das AG mit externer Sounderzeugung, nahezu alles von diesem Kanal ist mit AvantGrand 3 + Garritan CFX aufgenommen
Was es damit auf sich hat, habe ich bei Google gefunden. Wenn ich es richtig verstehe, dann ist Garritan eine PC-Software. Wie soll man die mit dem N2 nutzen?
Der ist geschlossen, somit dürfte der Anpressdruck höher sein, als bei offenen.
Warum spielst Du auf dem N2 "nomal"? Hattest Du Dafür nicht mal gleich 2 geile Flügel rumstehen?
Wegen der Uhrzeit - ich bin erzwungene Frühaufsteherin. Heute früh habe ich z.B. um kurz nach zwei am N2 gesessen. Um diese Uhrzeit muss ich es aber sehr leise drehen und das verfälscht den Klang.