S
Samu29
- Registriert
- 14.03.2021
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 7
Hallo Zusammen,
Ich lebe in Basel, in der Schweiz, bin 20 Jahre jung und habe eine kleine Studentenwohnung. Nun bekomme ich meinen Bösendorfer (Konzert-)Flügel aus meinem Elternhaus. Er misst ca. 220-230cm Länge und ist aus dem Jahr 2013, ein wahrlich prachtvolles und atemberaubendes Instrument.
Das Problem ist: Ich habe nur einen 4m x 2,5m x 2,5m großen Raum für ihn zur Verfügung. An einer Wand sind 3m² Fensterfläche ohne Vorhänge und ohne Rollladen.
In dem Raum stehen zusätzlich ein Getränkekühlschrank 1m x 1m x 2m sowie ein Holzschreibtisch und ein 2m hoher Wandschrank welcher aber nur 30cm und voller Bücher ist. Die Wände sind aus (glaub ich) Beton (da man kaum bohren kann), wobei die Decken und das Haus allgemein recht hellhörig erscheinen.
Leider habe ich von Raumakustik keine Fachkenntnisse und ich glaube nach längerer Recherche, dass selbst meine Laienkenntnisse für dieses Projekt nicht ausreichen werden. Daher bitte ich bei folgenden Fragen um Unterstützung:
Dämmung durch Dämm-Panels für Wände etc.?
Sonstige Möglichkeiten den Hall und besonders die Lautstärke durch den kleinen Raum zu reduzieren?
Machbarkeit in diesem Raum?
Etwas Geld würde ich bekommen hierfür aber Preistechnisch ist die Wohnung so ein Glückstreffer, dass ein Umzug leider nicht so möglich ist!
Wichtig ist mir eine dauerhafte und effektiv sehr gute Lösung. Dafür opfere ich gerne mein Erspartes.
Vielen Dank und liebe Grüße aus der Schweiz
Samuel
Ich lebe in Basel, in der Schweiz, bin 20 Jahre jung und habe eine kleine Studentenwohnung. Nun bekomme ich meinen Bösendorfer (Konzert-)Flügel aus meinem Elternhaus. Er misst ca. 220-230cm Länge und ist aus dem Jahr 2013, ein wahrlich prachtvolles und atemberaubendes Instrument.
Das Problem ist: Ich habe nur einen 4m x 2,5m x 2,5m großen Raum für ihn zur Verfügung. An einer Wand sind 3m² Fensterfläche ohne Vorhänge und ohne Rollladen.
In dem Raum stehen zusätzlich ein Getränkekühlschrank 1m x 1m x 2m sowie ein Holzschreibtisch und ein 2m hoher Wandschrank welcher aber nur 30cm und voller Bücher ist. Die Wände sind aus (glaub ich) Beton (da man kaum bohren kann), wobei die Decken und das Haus allgemein recht hellhörig erscheinen.
Leider habe ich von Raumakustik keine Fachkenntnisse und ich glaube nach längerer Recherche, dass selbst meine Laienkenntnisse für dieses Projekt nicht ausreichen werden. Daher bitte ich bei folgenden Fragen um Unterstützung:
Dämmung durch Dämm-Panels für Wände etc.?
Sonstige Möglichkeiten den Hall und besonders die Lautstärke durch den kleinen Raum zu reduzieren?
Machbarkeit in diesem Raum?
Etwas Geld würde ich bekommen hierfür aber Preistechnisch ist die Wohnung so ein Glückstreffer, dass ein Umzug leider nicht so möglich ist!
Wichtig ist mir eine dauerhafte und effektiv sehr gute Lösung. Dafür opfere ich gerne mein Erspartes.
Vielen Dank und liebe Grüße aus der Schweiz
Samuel

Nur so zum Vergleich mein 108er Schimmelchen steht auch in einen Zimmer exakt der gleichen Dimensionen, und ist MASSIV gedämpft! Teppich, dicke Vorhänge vorm Fenster, ein kompletter Samtvorhang an einer kurzen Wand, Resonanzboden komplett abgedämpft von hinten. Und das Dingen ist immer noch LAUT bei geöffnetem Deckel. Wenn hier ein Flügel drinstehen würde ( und sonst nichts anderes, das würde einfach gar nicht gehen...) würde ich wohl nur mit Kapselgehörschutz spielen können. 





Wenn ich dann mal den ganzen Samstag von 8 Uhr bis 20 Uhr gespielt habe kommt wahrscheinlich direkt das Räumkommando