
Demian
- Dabei seit
- 23. Okt. 2019
- Beiträge
- 3.226
- Reaktionen
- 4.310
Ein ganz wichtiger Aspekt sollte noch Erwähnung finden: die Präsenz im Internet, Social Media usw. @SkrjabinLiebhaber Man sollte als konzertierender Musiker dazu bereit sein, eine eigene Website zu pflegen und seinen Social-Media-Kanal mehr oder weniger regelmäßig mit Content zu füllen. Dazu gehört auch, sich in Bild- und Videobearbeitungs-Programme bzw. -apps einzuarbeiten. Der Zeitaufwand für die ständige Arbeit an der Online-Präsenz ist nicht zu unterschätzen.Ich möchte noch ein paar Gedanken einbringen:
a) Geld verdienen als Pianist: Hierfür solltest du dich fragen, ob du gerne organisierst. Konzerte acquirieren, mit Veranstaltern kommunizieren und verhandeln, Pressetexte schreiben, Hotels und Zugtickets buchen, Programme schreiben, Telefonieren, das Internet nach Veranstaltungsorten durchforsten etc. Es ist absolut unüblich, hierfür einen Agenten, Manager o.ä. an der Hand zu haben. Manchen macht sowas Spaß, anderen weniger. Wenn man im Ensemble konzertiert, ist es oft so, dass man gewisse Aufgaben untereinander teilt. Einer übernimmt z.B. die Kommunikation mit Veranstaltern, einer kümmert sich um die Reiseorganisation, einer macht (ggf.) Arrangements oder schreibt Programmtexte etc.
Möglich sind natürlich auch musikalische Umrahmungen, Hochzeiten, Taufen etc., da kann man gut Geld verdienen. Ist aber nicht jedermanns Sache. Wenn man einigermaßen gut spielt, kann man sich mit Geschick auch Konzerte besorgen. Das Spielniveau ist nur einer von vielen Faktoren - nicht der wichtigste (wenn du keine ganz großen Bühnen anstrebst).