Ich bin nach wie vor ein Fan davon, etwas durchzuziehen, und sei es, um als Person daran zu wachsen. Ich lese beim TE eine Menge Zweifel, aber in alle möglichen Richtungen.
Vielleicht gönnst du dir einfach mal ein Gespräch bei einem (guten) Coach? Falls da Interesse besteht, kann ich gerne per PN jemanden empfehlen.
Zum Thema Personalauswahl noch ein paar Worte. In vielen Unternehmen wird diese absolut "hemdsärmelig" gemacht und nicht besonders fundiert. Es gibt natürlich die Personalfunktion, aber in Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird "Personal" oft von irgendjemandem "nebenher" gemacht.
Es kann sein, dass es in einem Unternehmen von Nachteil ist, zweimal studiert und nur einmal abgeschlossen zu haben. In einem anderen Unternehmen ist es grad egal. Daraus lässt sich keine allgemeine Regel ableiten.
Als ich noch angestellt war, habe ich mich mal auf zwei ähnlich gelagerte Leitungspositionen in zwei verschiedenen Unternehmen beworben. Bei beiden gab es eine Absage. Die einen sagten, ich hätte bereits zu viel Erfahrung, die anderen sagten, ich hätte zu wenig. Und es lagen nur einige Wochen und nicht Jahre zwischen den Bewerbungen.
Wie der Arbeitsmarkt in 5, 10, 15 Jahren aussieht? Das kann niemand mit Gewissheit sagen.
Möglicherweise ist ein Abbruch des aktuellen Studiums die jetzt gerade passende Entscheidung. Vielleicht auch nicht. Ich würde das allein aus dem, was ich bisher gelesen habe, nicht abschließend beurteilen wollen.