Klavier und Zugluft

  • Ersteller Ersteller anana
  • Erstellt am Erstellt am

A

anana

Registriert
01.09.2011
Beiträge
5
Reaktionen
0
Liebe Forenmitglieder,

ich bin vor kurzem umgezogen und habe seither Probleme mit meinem Klavier. Es verstimmt sich extrem schnell und stark. Jetzt bin ich auf der Suche nach der Ursache. Zum einen ist in dem Zimmer, in dem das Klavier steht eine große Balkontüre, die im Sommer, wenn wir uns draußen am Balkon aufhalten auch mal ein paar Stunden offen sein kann. Zum anderen hat unsere neue Wohnung eine Lüftungsanlage. Was ist Eure Erfahrung? Kann die Zugluft vom Balkon und die Lüftungsanlage tatsächlich ein so schnelles Verstimmen verursachen? Wirkt sich das längerfristig negativ auf den Zustand des Klaviers aus?

Danke Euch!
 
ch bin vor kurzem umgezogen und habe seither Probleme mit meinem Klavier. Es verstimmt sich extrem schnell und stark.
Wie lange ist der Umzug her? Mein Klavier hat sich bestimmt 3 Monate heftig hin und her verstimmt, ohne Zugluft etc - "nur", weil es umgezogen ist. Wenn also noch keine 2-3 Monate rum sind, solltest Du etwas Geduld haben.

Messe mal die rF!
 
Der Umzug ist ein halbes Jahr her. Am Anfang ging's eigentlich. Vor allem jetzt während der Sommermonate hat es sich extrem verstimmt.
 
Ursache dürfte schwankende Luftfeuchtigkeit sein - also Hygrometer aufstellen und kontrollieren.

Allerdings war der bisherige Sommer wohl ziemlich "klavierfeindlich" (hohe Luftfeuchte) ich mußte kürzlich außer den gewohnten Terminen stimmen lassen, habe aber auch von Anderen ähnliche Probleme erfahren.

LG

Pennacken
 
Hygrometer ist ein guter Punkt. Ich werde mir mal eines besorgen und das Ganze und das ganze weiter beobachten.

Danke für den Tipp!
 
Ich würde digitale Hygrometer empfehlen, die herkömmlichen neigen zu Ungenauigkeiten.

Viele Grüße

Styx
 
Hallo Stuemperle,

vielen Dank für den Hinweis! Genau solche Informationen hatte ich gesucht. Damit komm ich auf jeden Fall weiter.

LG
 
Hallo,
ich hätte eine Frage, die zwar nicht ganz zum Thema "Zugluft" passt, aber im weiteren Sinn etwas mit Durchlüftung der Räume zu tun hat:

Wenn ich zur Zeit das Fenster so ca. 10 Minuten öffne, um frische Luft hinein zu lassen, dann fällt die Luftfeuchtgkeit rasch von 48% auf ca. 39%. Ich schalte dann schnell den Venta ein und es dauert so ~ eine dreiviertel Stunde bis die 48% wieder erreicht sind. Also innerhalb einer Stunde geht die Feuchtigkeit um 10% Punkte runter und wieder rauf. Merkt mein Klavier das (der Flügel hat nen Dampp Chaser)?? Oder sind solche kurzzeitigen Schwankungen wurscht?

LG, Sesam
 
Sesam, kurzzeitige Schwankungen sind völlig schnurz. Bedenke, es geht um das Austrocknen von Holz und das passiert nicht innerhalb von Stunden oder gar Minuten.
 
Danke, fisherman! Hoffentlich hast du Recht. Ich bin da sehr vorsichtig, fast etwas übertrieben vorsichtig. Beispielsweise setze ich mich nie mit nassem Haar neben oder vor meinen Flügel. Und ich versuche während des Spielens nie ins Schwitzen zu kommen, auch das gibt Feuchtigkeitsschwankungen. Naja, jeder spinnt auf seine Weise :D

LG, Sesam
 

Danke, fisherman! Hoffentlich hast du Recht. Ich bin da sehr vorsichtig, fast etwas übertrieben vorsichtig. Beispielsweise setze ich mich nie mit nassem Haar neben oder vor meinen Flügel. Und ich versuche während des Spielens nie ins Schwitzen zu kommen, auch das gibt Feuchtigkeitsschwankungen. Naja, jeder spinnt auf seine Weise :D

LG, Sesam
köstlich :D :D :D
 

Zurück
Oben Unten