
Henry
ehemals Alb/Styx
- Dabei seit
- 19. Jan. 2016
- Beiträge
- 15.741
- Reaktionen
- 9.695
Die Kollegen kennen das, und jeder hat so seine Vorgehensweisen. Hier mal die unsrige; es kommt ein überholungsbedürftiges Klavier.......
Als erstes wird das Gehäuse komplett auseinandergenommen (Alle abschraubaren Teile) bis wie die bespannte Raste incl. Gußplatt vor uns liegen haben. Nun messen wir die Baßsaiten aus, um diese neu zu bestellen. Anschließend wird das Instrument entspannt (die Saiten werden runtergedreht) der Druckstab (wenn vorhanden) abgeschraubt, die Saiten und Wirbel entfernt. Nun schrauben wir die Gußplatte ab, und nehmen sie heraus. Jetzt erfolgen die Arbeiten an Steg und Resonanzboden und wenn nötig am Stimmstock. So dies geschehen wird die Gußplatte wieder aufgepaßt und Druck gemacht. Alsdann wird das Instrument mittels neuer Wirbel und Saiten bezogen hochgezwickt ausgestrichen und noch einmal hochgezwickt.
Nun wird das Instrument wieder zusammengebaut, und es geht an die Mechanik; Tasten schleifen (bleichen) und polieren, Tastengarnierungen erneuern, Hammerköpfe oder Filze erneuern, alte Filze auswechseln usw.
Schlußendlich regulieren, Hochziehen, stimmen intonieren - fertig. (wer mag kann ins Detail gehen
)
LG
Henry
Als erstes wird das Gehäuse komplett auseinandergenommen (Alle abschraubaren Teile) bis wie die bespannte Raste incl. Gußplatt vor uns liegen haben. Nun messen wir die Baßsaiten aus, um diese neu zu bestellen. Anschließend wird das Instrument entspannt (die Saiten werden runtergedreht) der Druckstab (wenn vorhanden) abgeschraubt, die Saiten und Wirbel entfernt. Nun schrauben wir die Gußplatte ab, und nehmen sie heraus. Jetzt erfolgen die Arbeiten an Steg und Resonanzboden und wenn nötig am Stimmstock. So dies geschehen wird die Gußplatte wieder aufgepaßt und Druck gemacht. Alsdann wird das Instrument mittels neuer Wirbel und Saiten bezogen hochgezwickt ausgestrichen und noch einmal hochgezwickt.
Nun wird das Instrument wieder zusammengebaut, und es geht an die Mechanik; Tasten schleifen (bleichen) und polieren, Tastengarnierungen erneuern, Hammerköpfe oder Filze erneuern, alte Filze auswechseln usw.
Schlußendlich regulieren, Hochziehen, stimmen intonieren - fertig. (wer mag kann ins Detail gehen

LG
Henry