@Alia
Danke für die Warnung. Den Laden kannten wir aber ohnehin nicht. Wir tendieren zu Huster, Trübger oder Zechlin (letzterer in Ahrensburg).
@Fisherman
Deine Empfehlung ist schon angekommen und wird auch berücksichtigt: Wir wissen u. a. aufgrund Deiner Kommentare jetzt immerhin, dass wir von Klavieren (so gut wie) nichts wissen, und dass dieser Zustand auch länger als ein Jahr anhalten könnte. Die Option jetzt zu mieten und später zu kaufen (und dann möglicherweise gleich etwas hochwertigeres) hätte für uns daher lediglich den Vorteil, uns jetzt noch nicht auf einen Kauf festzulegen. Wenn man das Klavier ohnehin behält, ist die Variante Kauf preislich aber attraktiver als Mietkauf. Vor diesem Hintergrund sind wir mittlerweile fast sicher, dass wir sofort kaufen werden. Und da wir nicht wissen, was uns später wirklich gefällt, wollen wir den Ball zunächst eher flach halten (wie von Dir empfohlen). Allerdings kriegt man für die von Dir vorgeschlagenen ~4.000 € Anfangsinvestment neu nicht einmal ein Y B1 SI - und das wollen wir aufgrund seines Klangs nun mal nicht so gern haben. Und gebrauchte K mit Silent sind, wie schon erwähnt, erstens schwer zu finden (außer B1/B2) und zweitens meist noch so jung, dass der Preisvorteil gegenüber Neukauf relativ gering ist.
Und ein YUS mag ja ein schönes Instrument sein. Aber vielleicht möchte ich unsere Ohren in ein paar Jahren noch lieber mit einem Grotrian-Steinweg Classic verwöhnen;). Und ein YUS als Zweitklavier wäre doch ein bisschen übertrieben, oder? (kleiner Scherz, ein Zweitklavier ist nun wirklich nichts, worüber wir uns derzeit auch nur entfernt Gedanken machen).
Wenn ich mich in den nächsten Minuten entscheiden müsste, würde es wohl ein Kawai K-2 AnyTime. Das hat uns ganz gut gefallen und belastet den Geldbeutel erheblich weniger als das P 121. Oder doch das Y. B3? Na ja, ich muss ja heute noch nicht entscheiden …
Gruß Miba