
Gelöschte Mitglieder 7764
- Dabei seit
- 19. Dez. 2014
- Beiträge
- 31
- Reaktionen
- 45
Liebe Clavio-Gemeinde,
ich habe jetzt schon eine Weile bei euch mitgelesen und mich durchgewühlt und erhoffe mir einen etwas klareren Durchblick.
Wir stehen vor der Anschaffung unseres ersten Klavieres. Meine Tochter (7 Jahre) hat seit über einem Jahr Klavierunterricht und spielt mit Begeisterung und Ausdauer. "Klavierüben nicht vergessen" kommt in meinem Vokabular nicht vor. Schon früh vor der Schule dürfen wir zu Klaviermusik frühstücken
Im Moment übt sie auf einem Stagepiano (Korg SP-250) und der Klavierlehrer und wir sind uns einig, dass ein richtiges Klavier her sollte. Piano und forte und "sie soll beim Üben stärker in die Tasten hauen" gehen halt auf einem E-Piano nicht so gut. Und bei Freunden habe ich jetzt den Unterschied zu einem akustischen Klavier sehr deutlich gemerkt.
(Ich habe mich selbst durch das erste Klavierbuch gespielt, aber jetzt mit dem zweiten Buch hängt mich meine Tochter dermaßen ab...)
Der Platz ist da, das Geld wird auf der Bank eh nicht mehr, also warum nicht in ein Klavier investieren. Wir würden so 5000 bis 10000 Euro ausgeben wollen. Weniger immer gerne. Neu muss nicht sein, gerne auch gebraucht - natürlich nur nach Inspektion durch einen Fachmann.
Jetzt meine Fragen:
Welche Händler in der Nähe von Würzburg soll/muss ich unbedingt aufsuchen?
Welche Marken und Modelle sind empfehlenswert? Ja, ich weiß, erstmal viele anspielen, aber es gibt soooo viele, vielleicht könnt ihr das ein bisschen eingrenzen? Sehr gerne dt. Fabrikate (Seiler Fabrik ist gleich bei uns um die Ecke...)
Freue mich auf viele Vor- und Ratschläge! Wir würden dann im neuen Jahr mit der Suche beginnen.
Nicole
ich habe jetzt schon eine Weile bei euch mitgelesen und mich durchgewühlt und erhoffe mir einen etwas klareren Durchblick.
Wir stehen vor der Anschaffung unseres ersten Klavieres. Meine Tochter (7 Jahre) hat seit über einem Jahr Klavierunterricht und spielt mit Begeisterung und Ausdauer. "Klavierüben nicht vergessen" kommt in meinem Vokabular nicht vor. Schon früh vor der Schule dürfen wir zu Klaviermusik frühstücken

(Ich habe mich selbst durch das erste Klavierbuch gespielt, aber jetzt mit dem zweiten Buch hängt mich meine Tochter dermaßen ab...)
Der Platz ist da, das Geld wird auf der Bank eh nicht mehr, also warum nicht in ein Klavier investieren. Wir würden so 5000 bis 10000 Euro ausgeben wollen. Weniger immer gerne. Neu muss nicht sein, gerne auch gebraucht - natürlich nur nach Inspektion durch einen Fachmann.
Jetzt meine Fragen:
Welche Händler in der Nähe von Würzburg soll/muss ich unbedingt aufsuchen?
Welche Marken und Modelle sind empfehlenswert? Ja, ich weiß, erstmal viele anspielen, aber es gibt soooo viele, vielleicht könnt ihr das ein bisschen eingrenzen? Sehr gerne dt. Fabrikate (Seiler Fabrik ist gleich bei uns um die Ecke...)
Freue mich auf viele Vor- und Ratschläge! Wir würden dann im neuen Jahr mit der Suche beginnen.
Nicole