
lavendel
- Dabei seit
- 25. Mai 2008
- Beiträge
- 1.409
- Reaktionen
- 1.265
hallo,
mich beschäftigt die frage, was (an hardware ;))den klang eines klaviers/flügels charakterstisch macht. ist es das holz, der resonanzboden, der korpus? sind es die saiten? die mechanik?
jeder hat doch eine bestimmte vorstellung davon im kopf, wie "ein" steinway klingt, oder "ein" bechstein, was einem gefällt und welche marke mit welcher epoche, welchem komponisten.... harmoniert, obwohl sich die instrumente selbst innerhalb einer markenfamilie doch wieder unterscheiden. was macht das charakteristische aus? oder gibts auch einen steinway, der wie ein bechstein klingt, oder ein yamaha, das wie ein blüthner klingt? neugierig...
lavendel
mich beschäftigt die frage, was (an hardware ;))den klang eines klaviers/flügels charakterstisch macht. ist es das holz, der resonanzboden, der korpus? sind es die saiten? die mechanik?
jeder hat doch eine bestimmte vorstellung davon im kopf, wie "ein" steinway klingt, oder "ein" bechstein, was einem gefällt und welche marke mit welcher epoche, welchem komponisten.... harmoniert, obwohl sich die instrumente selbst innerhalb einer markenfamilie doch wieder unterscheiden. was macht das charakteristische aus? oder gibts auch einen steinway, der wie ein bechstein klingt, oder ein yamaha, das wie ein blüthner klingt? neugierig...
lavendel