S
Sabine V.
- Dabei seit
- 9. Juli 2008
- Beiträge
- 28
- Reaktionen
- 6
Hallo Zusammen,
seit 1,5 Jahren lerne ich jetzt Klavier mit einem sehr netten, in meinen Augen sehr kompetenten Klavierlehrer. Band 1 europäische Klavierschule ist durch, 2. Band von Ehrenpreis/ Wohlwender ist auch fast durch.
Nun bin ich ja aus dem Kindesalter heraus und mir gehen diese Kinderstücke allmählich auf die Nerven, mittlerweile so sehr, dass ich kaum noch Lust habe, diese Dinge zu spielen und am Klavier die Stücke heraussuche und spiele, die ansatzweise nach Klavierstück klingen und nicht " Es klappert die Mühle " heißen.
Das, was ich für die Woche aufhabe, spiele ich dann tgl. 5 Minuten und schaue mir lieber den Quintenzirkel an, als mich Hänschenklein zu widmen.
Werde nochmal mit meinem KL sprechen, habe das Problem schon mal vorsichtig angedeutet, aber mein KL war so begeistert von dem 2. Band, dass ich mich immer wieder aufgerafft habe und diese Stücke gespielt habe.
Jetzt habe ich wirklich die Nase voll davon, möchte mal was anderes spielen.
Gibt es keine einzige Klavierschule für Erwachsene?
Könnt ihr mir ein Buch mit leichten Klassiknoten empfehlen? Nicht so gerne irgendwas, was Heumann leichter geschrieben hat, sondern was Echtes, ihr versteht, was ich meine.
Jetzt sitze ich hier, statt einen völlig unmelodischen Flamenco zu lernen, den ich Dienstag können sollte. So ein Quatsch...
Nun, dann danke ich schon mal für Noten-Vorschläge, die ich am Dienstag meinem KL erläutern kann.
Liebe Grüße
Sabine
seit 1,5 Jahren lerne ich jetzt Klavier mit einem sehr netten, in meinen Augen sehr kompetenten Klavierlehrer. Band 1 europäische Klavierschule ist durch, 2. Band von Ehrenpreis/ Wohlwender ist auch fast durch.
Nun bin ich ja aus dem Kindesalter heraus und mir gehen diese Kinderstücke allmählich auf die Nerven, mittlerweile so sehr, dass ich kaum noch Lust habe, diese Dinge zu spielen und am Klavier die Stücke heraussuche und spiele, die ansatzweise nach Klavierstück klingen und nicht " Es klappert die Mühle " heißen.
Das, was ich für die Woche aufhabe, spiele ich dann tgl. 5 Minuten und schaue mir lieber den Quintenzirkel an, als mich Hänschenklein zu widmen.
Werde nochmal mit meinem KL sprechen, habe das Problem schon mal vorsichtig angedeutet, aber mein KL war so begeistert von dem 2. Band, dass ich mich immer wieder aufgerafft habe und diese Stücke gespielt habe.
Jetzt habe ich wirklich die Nase voll davon, möchte mal was anderes spielen.
Gibt es keine einzige Klavierschule für Erwachsene?
Könnt ihr mir ein Buch mit leichten Klassiknoten empfehlen? Nicht so gerne irgendwas, was Heumann leichter geschrieben hat, sondern was Echtes, ihr versteht, was ich meine.
Jetzt sitze ich hier, statt einen völlig unmelodischen Flamenco zu lernen, den ich Dienstag können sollte. So ein Quatsch...
Nun, dann danke ich schon mal für Noten-Vorschläge, die ich am Dienstag meinem KL erläutern kann.
Liebe Grüße
Sabine