K
Ka8
- Registriert
- 18.04.2010
- Beiträge
- 178
- Reaktionen
- 34
Hallo,
habe von einem Klavierstimmer ein etwa vierzig Jahre altes, somit noch in Schweden gebautes Nordiska-Piano mit Renner-Mechanik angeboten bekommen, etwa 1,20m hoch. Da ich mich anlässlich eines Umzuges eh von meinem E-Piano trennen wollte, habe ich mir das Stück mal angeschaut. Es hat mir auch klanglich gut gefallen, zwar nicht mit dem 2,20-Steinway meiner Klavierlehrerin zu vergleichen;) aber für mich als Wiedereinsteiger OK. Habe mir auch die Hämmer, Mechanik den Resonnanzboden, Klaviatur usw. angeschaut und mit meinen Amateur-Kentnissen keine Mängel oder bedeutende Abnutzungserscheinungen feststellen können. Was mich allerdings an der Geschichte wundert ist, dass das Klavier nur 600€ kosten soll, was ich seltsam finde, da man für ordentliche deutsche Klaviere dieses Alters ja durchaus auch noch mehr als 3000€ ausgeben kann. Auf die Nachfrage beim Klavierstimmer meinte dieser, er käme in Skandinaviern (er hat da laut eigener Aussage ein Sommerhaus) günstig ran und könnte jene Klaviere, an denen er nicht viel machen müsse eben auch günstig abgeben. Was haltet Ihr von der Sache? Hieltet ihr ein zusätzliches Gutachten für ratsam?
habe von einem Klavierstimmer ein etwa vierzig Jahre altes, somit noch in Schweden gebautes Nordiska-Piano mit Renner-Mechanik angeboten bekommen, etwa 1,20m hoch. Da ich mich anlässlich eines Umzuges eh von meinem E-Piano trennen wollte, habe ich mir das Stück mal angeschaut. Es hat mir auch klanglich gut gefallen, zwar nicht mit dem 2,20-Steinway meiner Klavierlehrerin zu vergleichen;) aber für mich als Wiedereinsteiger OK. Habe mir auch die Hämmer, Mechanik den Resonnanzboden, Klaviatur usw. angeschaut und mit meinen Amateur-Kentnissen keine Mängel oder bedeutende Abnutzungserscheinungen feststellen können. Was mich allerdings an der Geschichte wundert ist, dass das Klavier nur 600€ kosten soll, was ich seltsam finde, da man für ordentliche deutsche Klaviere dieses Alters ja durchaus auch noch mehr als 3000€ ausgeben kann. Auf die Nachfrage beim Klavierstimmer meinte dieser, er käme in Skandinaviern (er hat da laut eigener Aussage ein Sommerhaus) günstig ran und könnte jene Klaviere, an denen er nicht viel machen müsse eben auch günstig abgeben. Was haltet Ihr von der Sache? Hieltet ihr ein zusätzliches Gutachten für ratsam?