
KrautundRueben
- Dabei seit
- 23. Aug. 2011
- Beiträge
- 552
- Reaktionen
- 674
Hallo liebes Forum,
ich hab da mal eine Frage:
ich war kürzlich bei einem Klavierlehrer zur Probestunde. Ich fand die Stunde sehr gut, sie war sehr professionell und strukturiert und seine Ansichten zu Übungstechniken haben mich überzeugt.
Allerdings hat er mir in der Probestunde gleich nahegelegt, mir einen Flügel zuzulegen, da seiner Ansicht nach gute Technik - die Anschlagskultur hat er hierbei betont - nur mit der Flügelmechanik erlernbar sei.
Nun ist meine Frage: ist dies für einen Schüler zutreffend, der aktuell auf dem Stand ist Bachs Inventionen zu erarbeiten, Sonata Facile und Beethovens Op 49 zu üben?
Zu meinem aktuellen Klavier: es ist ein rundum restauriertes Klavier anno 192x, mit komplett erneuerten Filzen, gerichteter Tastatur und frisch eingestellter Mechanik. Klaviermacher kennt es schon...
Würde mich freuen Eure Meinung dazu zu lesen!
Danke schonmal vorab und viele Grüße
KrautundRueben
ich hab da mal eine Frage:
ich war kürzlich bei einem Klavierlehrer zur Probestunde. Ich fand die Stunde sehr gut, sie war sehr professionell und strukturiert und seine Ansichten zu Übungstechniken haben mich überzeugt.
Allerdings hat er mir in der Probestunde gleich nahegelegt, mir einen Flügel zuzulegen, da seiner Ansicht nach gute Technik - die Anschlagskultur hat er hierbei betont - nur mit der Flügelmechanik erlernbar sei.
Nun ist meine Frage: ist dies für einen Schüler zutreffend, der aktuell auf dem Stand ist Bachs Inventionen zu erarbeiten, Sonata Facile und Beethovens Op 49 zu üben?
Zu meinem aktuellen Klavier: es ist ein rundum restauriertes Klavier anno 192x, mit komplett erneuerten Filzen, gerichteter Tastatur und frisch eingestellter Mechanik. Klaviermacher kennt es schon...
Würde mich freuen Eure Meinung dazu zu lesen!
Danke schonmal vorab und viele Grüße
KrautundRueben