
xentis
- Registriert
- 18.09.2011
- Beiträge
- 1.076
- Reaktionen
- 253
Meinen "Bastelflügel" habe ich jetzt gestimmt und dann mal probeweise ca. 10 Hämmer abgezogen. Die Hämmer hatten keine starken Einkerbungen, hörten sich aber doch relativ hart an. Nach dem Abziehen klingt es sehr viel besser, eigentlich genau richtig. Ich bevorzuge einen klaren Klang.
Ist eine Intonation, d. h. Stechen der Hammerköpfe, nach dem Abziehen generell notwendig? Oder macht man das nur, wenn der Klang zu hart ist? Der Filz wird ja wahrscheinlich nach "unten" immer härter, d. h. nach dem Abziehen ist eine härtere Schicht da. Oder kann man das überhaupt erst richtig sagen, nachdem man wieder eine Weile gespielt hat, denn dadurch verdichtet er sich ja wieder erneut an den Saiten? Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Intonieren?
Ist eine Intonation, d. h. Stechen der Hammerköpfe, nach dem Abziehen generell notwendig? Oder macht man das nur, wenn der Klang zu hart ist? Der Filz wird ja wahrscheinlich nach "unten" immer härter, d. h. nach dem Abziehen ist eine härtere Schicht da. Oder kann man das überhaupt erst richtig sagen, nachdem man wieder eine Weile gespielt hat, denn dadurch verdichtet er sich ja wieder erneut an den Saiten? Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Intonieren?