M
mullrich
- Dabei seit
- 27. Okt. 2008
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
Guten Abend,
ich habe seit kurzer Zeit ein altes Ibach Klavier und bin nun auf der Suche nach Informationen und möchte in Erfahrung bringen, wie der Zustand des Klaviers ist und in wie fern es sich lohnt, das Klavier stimmen zu lassen.
Bis jetzt weiß ich folgendes:
Die Marke ist Ibach
Seriennummer: 48763
Es ist ein Oberdämpfer, soweit ich das beurteilen kann.
Laut einem link auf http://www.pian-e-forte.de/ ist das klavier zwischen 1901 und 1905 gebaut.
Ich habe auch die Hinweise auf der Seite unter "Gebrauchtkauf" beachtet und glaube, dass das Klavier, wenn es wirklich so alt ist, noch recht gut in Schuss ist.
Jetzt noch mal eine generelle Frage zum Stimmen: Muss ein Klavier nach einem Transport zwangsläufig gestimmt werden und was kostet es ungefähr?
Ich bin mir nämlich gar nicht sicher, ob das klavier überhaupt gestimmt werden muss, da die töne eigentlich ganz gut passen.
Das einzige Problem, das mir bis jetzt beim Spielen aufgefallen ist, ist dass wenn ich das rechte Pedal betätige und gedrückt halte, die Töne sich zunehmens vermischen und ein unsauberes Klangbild entsteht. Oder ist das normal?
Ich hänge mal einige Bilder an. Es wäre nett wenn jemand mir etwas über den allgemeinen Zustand sagen könnte.
Vielen Dank schon mal!

ich habe seit kurzer Zeit ein altes Ibach Klavier und bin nun auf der Suche nach Informationen und möchte in Erfahrung bringen, wie der Zustand des Klaviers ist und in wie fern es sich lohnt, das Klavier stimmen zu lassen.
Bis jetzt weiß ich folgendes:
Die Marke ist Ibach
Seriennummer: 48763
Es ist ein Oberdämpfer, soweit ich das beurteilen kann.
Laut einem link auf http://www.pian-e-forte.de/ ist das klavier zwischen 1901 und 1905 gebaut.
Ich habe auch die Hinweise auf der Seite unter "Gebrauchtkauf" beachtet und glaube, dass das Klavier, wenn es wirklich so alt ist, noch recht gut in Schuss ist.
Jetzt noch mal eine generelle Frage zum Stimmen: Muss ein Klavier nach einem Transport zwangsläufig gestimmt werden und was kostet es ungefähr?
Ich bin mir nämlich gar nicht sicher, ob das klavier überhaupt gestimmt werden muss, da die töne eigentlich ganz gut passen.
Das einzige Problem, das mir bis jetzt beim Spielen aufgefallen ist, ist dass wenn ich das rechte Pedal betätige und gedrückt halte, die Töne sich zunehmens vermischen und ein unsauberes Klangbild entsteht. Oder ist das normal?
Ich hänge mal einige Bilder an. Es wäre nett wenn jemand mir etwas über den allgemeinen Zustand sagen könnte.
Vielen Dank schon mal!



