Ich habe nochmal eine Frage

  • Ersteller des Themas Schnuffel
  • Erstellungsdatum

S
Schnuffel
Dabei seit
3. Feb. 2007
Beiträge
12
Reaktionen
0
Hallo

Wenn vor einer Vorschlagsnote ein Vorzeichen bzw. ein auflösungszeichen steht, gilt das dann auch für die "Hauptnoten"?

Danke

Gruß Schnuffel
 
S
Schnuffel
Dabei seit
3. Feb. 2007
Beiträge
12
Reaktionen
0
Ja. Und im selben takt.
 
thomasz
thomasz
Dabei seit
16. Mai 2006
Beiträge
311
Reaktionen
103
Wenn Vorschlag und Hauptnote die selbe Note sind, gilt das Zeichen m.E. auch für die Hauptnote. Das folgt aus der Regel, dass ein Versetzungszeichen für alle folgenden Noten mit der selben Tonhöhe im selben Takt gilt.

Im Übrigen: Hilfreich sind Posting-Titel, aus denen gleich in der Forums-Übersicht zu erkennen ist, worum es dem Fragenden geht. Also möglichst nicht: "Wer kann mir helfen?" oder "Ich habe eine Frage", sondern z.B. "Vorschlagsnote mit Versetzungszeichen" oder sowas in der Art.
 
Klavirus
Klavirus
Dabei seit
18. Okt. 2006
Beiträge
12.696
Reaktionen
6.672
Hallo, Schnuffel,

ich würde eher meinen, das Versetzungszeichen gilt nur für die Vorschlagsnote!
Was soll das denn sonst für ein Vorschlag sein, bei dem Vorschlags- und Hauptnote identisch sind!?
Der Vorschlag würde also dann eine halbe Note mit der Hauptnote differieren...

Logisch, oder?

Klavirus
 
S
Schnuffel
Dabei seit
3. Feb. 2007
Beiträge
12
Reaktionen
0
Sorry, habe mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt.
Also ich meinte : die Vorschlagnote ist ein des mit einem Auflösungszeichen davor, sprich ich spiele dann d. Weiter hinten im selben Takt steht als Hauptnote des. Wollte nun wissen ob ich diese Hauptnot als des spiele oder ob das Auflösungszeichen auch hier gilt und ich ein d spielen muß.

Weiß nicht ob ich jetzt besser ausgedrückt habe.

Ich versuche es mal als foto anzuhängen, ist dann vielleicht leichter zu verstehen, was ich gerne wissen möchte.


Danke.

Gruß Schnuffel
 

Anhänge

  • noten-test.jpg
    noten-test.jpg
    16,6 KB · Aufrufe: 22
thomasz
thomasz
Dabei seit
16. Mai 2006
Beiträge
311
Reaktionen
103
Aha, jetzt verstehe ich. M.E. gilt das Auflösungszeichen auch für das D, das weiter hinten kommt, nach der Regel, die ich schon genannt hatte. Da man in dem Takt harmonisch gesehen in F-Dur ist (As ist zu A aufgelöst), würde ein Des da auch schlecht reinpassen.

Rein aus Neugier: Welches Stück ist das denn?
 
S
Schnuffel
Dabei seit
3. Feb. 2007
Beiträge
12
Reaktionen
0
Danke.
@thomasz
das von Schubert Musikal Moments Nr. 3
 
thomasz
thomasz
Dabei seit
16. Mai 2006
Beiträge
311
Reaktionen
103
das kenne ich, auch schon gespielt. Sehr schönes Stück. Viel Spaß damit!
 
 

Top Bottom