
seemawn
- Dabei seit
- 22. Mai 2015
- Beiträge
- 149
- Reaktionen
- 123
Hallo zusammen,
ich will meinem Georg, wenn er da ist, möglichst gute und gleichbleibende Klimabedingungen anbieten. Einem eingebauten Luftfeuchteregler kann ich mir schlicht nicht leisten. Ich dachte mir, Hygrometer, Lufttrockner für schwüle Tage im Sommer und (mehrere) Luftbefeuchter im Winter, dass die Luftfeuchte auf jeden Fall zwischen 45 und 65% bleibt.
Unlängst hab ich mir nen Hygrometer beim Baumarkt gekauft und dauernd vertrauensunwürdige Meßwerte erhalten (normale Wohnung, große Fenster usw >=70%). Das ist n Haufen. Bei einem im Internet beschriebenen Kalibrierverfahren (in nasses Handtuch wickeln, 2 Stunden warten -> 95% einstellen) habe ich festgestellt, dass das Ding weit über 110% anzeigt. Also geht der vor. Seit einiger Zeit jedoch erscheinen die Meßwerte plausibel, ohne dass ich das einstellen konnte. Eine Stellschraube habe ich bisher nicht gefunden (selber Test liefert ca. 95, ne ausgiebige Dusche im Bad bei ausgeschaltetem Lüfter und geschlossener Türe ca 92%, Spiegel war beschlagen), trotzdem trau ich dem Braten nicht so richtig, weil mir das wie ein Zufall vorkommt.
Lange Rede kurzer Sinn:
Kann mir jemand einen brauchbaren und kostengünstigen Hygrometer empfehlen? Und vor allem einem ordentlich kalibrierbaren? Insbesondere sind ein vorauseilender Hygrometer im Winter sau gefährlich und im Sommer sehr teuer, weil dann quasi pausenlos der Lufttrockner läuft... und der futtert über 200 Watt...
Liebe Grüße und Danke erstmal!
Simon
ich will meinem Georg, wenn er da ist, möglichst gute und gleichbleibende Klimabedingungen anbieten. Einem eingebauten Luftfeuchteregler kann ich mir schlicht nicht leisten. Ich dachte mir, Hygrometer, Lufttrockner für schwüle Tage im Sommer und (mehrere) Luftbefeuchter im Winter, dass die Luftfeuchte auf jeden Fall zwischen 45 und 65% bleibt.
Unlängst hab ich mir nen Hygrometer beim Baumarkt gekauft und dauernd vertrauensunwürdige Meßwerte erhalten (normale Wohnung, große Fenster usw >=70%). Das ist n Haufen. Bei einem im Internet beschriebenen Kalibrierverfahren (in nasses Handtuch wickeln, 2 Stunden warten -> 95% einstellen) habe ich festgestellt, dass das Ding weit über 110% anzeigt. Also geht der vor. Seit einiger Zeit jedoch erscheinen die Meßwerte plausibel, ohne dass ich das einstellen konnte. Eine Stellschraube habe ich bisher nicht gefunden (selber Test liefert ca. 95, ne ausgiebige Dusche im Bad bei ausgeschaltetem Lüfter und geschlossener Türe ca 92%, Spiegel war beschlagen), trotzdem trau ich dem Braten nicht so richtig, weil mir das wie ein Zufall vorkommt.
Lange Rede kurzer Sinn:
Kann mir jemand einen brauchbaren und kostengünstigen Hygrometer empfehlen? Und vor allem einem ordentlich kalibrierbaren? Insbesondere sind ein vorauseilender Hygrometer im Winter sau gefährlich und im Sommer sehr teuer, weil dann quasi pausenlos der Lufttrockner läuft... und der futtert über 200 Watt...
Liebe Grüße und Danke erstmal!
Simon