
amicusrarus
- Dabei seit
- 18. Apr. 2015
- Beiträge
- 225
- Reaktionen
- 134
Danke, für die Beiträge, hat sich erledigt....
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Hmmh, also ganz ehrlich:
Für mich hört es sich so an als wärst du mit dieser Orchester-Sache und den Stücken noch etwas überfordert. Ich leite das daraus ab, dass du angegeben hast, für 3 Seiten Xavier Naidoo 6 Wochen für die rechte Hand zu brauchen - obwohl du 5 mal pro Woche eine halbe Stunde übst.
Ich würde dir empfehlen genau zu überlegen, ob du jetzt Keyboard oder Klavier lernen willst. Danach wäre ein guter Einzelunterricht am ausgesuchten Instrument sinnig, der dich da abholt wo du stehst und dich somit weiter bringt.
Fang erstmal mit einer Sache an und schau wie weit du kommst. Danach kannst du ja immer noch überlegen, ob du nun noch zusätzlich Klavier oder Keyboard lernen willst.
Wie lange du dafür brauchst, wird hier wohl keiner vorhersagen können. Dafür gibt es zu viele Variablen die berücksichtigt werden müssten.
Was den Instrumentenkauf angeht kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen, es gibt aber einige Fäden hier zum Digital-Piano-Kauf.![]()
Komisch..........., Meine Klavierlehrerin war da anderer Meinung, ich hatte erst 1,5 Jahr Klavierunterricht gehabt, vor 3 Monaten bin ich mit Keyboard angefangen, habe jetzt einmal wöchentlich 1 Stunde Grupennunterricht. Und sie meinte, das Klavierspiel würde mir beim Keyboardspiel helfen und umgekehrt.Keyboard und Klavier sind völlig verschiedene Instrumente. Wenn du Klavier lernen möchtest, benötigst du Klavierunterricht und ein Klavier, keinen Keyboard-Unterricht. Letzterer bereitet dich auch nicht in irgendeiner Weise aufs Klavierspiel vor.
Ich entnehme deinem Profil daß du schon etwas älter bist. Da würde ich keine Zeit mehr verlieren und sofort mit dem Klavierunterricht (Einzelunterricht) anfangen. In dem Alter wartet man nicht mehr 5 Jahre mit sowas.
Hatte mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt, das Orchester ist ca, 40 Leute stark und besteht aus Schlagzeug, Klarinetten, Trompete, Vibraphon viele Akkordeon und 5 bis 6 Keyboards, Gitarre und noch irgendwas. Und der Tastenpart wird nicht mit Anfängern besetzt, sondern meine Klavierlehrerin hat diese Gruppe vor 20 Jahren gegründet. Ich bin nach 1,5 Jahren Klavierunterricht ( was natürlich noch nichts ist ) ) dieser Gruppe bei getreten und werde jetzt die nächsten 2 Jahre als Tastenschüler mit wöchentlich 1 Stunde Gruppenunterricht auf das Orchesterspiel vorbereitet. In 3 Monaten treten die Tastenschüler mit 5 Liedern als Vorgruppe auf damit man schon mal ein Gefühl bekommt. Der älteste, oder die älteste Mitspielerin ist 80 Jahre. Und meine K.L wird als Dirigentin wird uns bestimmt nicht auf die Menschheit loslassen wenn sie nicht der Meinung wäre das wird das packen.Was es nicht alles gibt. Keyboard im "Orchester". Ausgerechnet den Tastenpart mit einem Anfänger besetzen, ist schon heftig. Da Du ja keinen Lehrer hast, würde ich Dir mal raten, einen richtigen "KL" zu suchen, der Dir hilft, Klavier zu lernen und erst mal ein paar Grundlagen anzulegen. In ein paar Jahren fällt Dir das Neueinstudieren der "Lieder" leichter. Zum Orchester kannst Du ja weiterhin zum Anhören und Ausleben sozialer Kontakte gehen. Andere gehen in die Kneipe. Oder lerne Blockflöte, damit kannst Du schneller mithalten. In Deinem Alter hat man ja noch Zeit...
Klavirus
richtig... als ich noch Klavierunterricht hatte hab ich es ruhig angehen lassen, kam aber nicht richtig voran. Nun habe ich, wie Du sagtest " Druck ", Lieder müssen einstudiert werden, denn da ich als Tastenschüler von der Gruppe gesponsert werde, erwarten die auch ein gewisse Leistung und Bereitschaft zum Üben, sonst flieg einfach raus, und nun hab ich das Gefühl in 3 Monaten Keybaordunterricht weiter gekommen zu sein als in 1,5 Jahren Klavierunterricht. Aber nur, weil ich mehr Eigeninitiative zeige.Ich stimme Peter zu. Das Orchester ist doch - unabhängig vom Instrument - ganz offenbar eine coole Sache. Dann mach das halt mit dem Instrument, über das Du da reingekommen bist und freu Dich dran.
Wenn Du wirklich lieber Klavier machst, dann lass das Orchester sausen und konzentriert Dich auf Dein Wunschinstrument.
Im Orchester hängen andere von Dir ab. Das kannst Du nicht schleifen lassen. Manche brauchen ein bisschen Druck - d.h. Du wirst hier vielleicht mehr Fortschritte machen, als alleine am Klavier. Wenn Du aber mit dem Druck nicht umgehen kannst und lieber die Chance haben möchtest, auch mal 'n bisschen zu trödeln, ist das wieder ein Grund gegen das Orchester. Du musst Dich halt nur entscheiden ...
Die Wahrheit tut weh............. ! Und leider ist an Deiner Aussage einiges dran, einerseits hatte ich die Hoffnung nach 5 Jahren doch noch das Klavierspiel zu erlernen, anderseits befürchte ich das ich durch den Druck des ewig neue Lieder ein zu studieren und das Üben der restlichen Lieder wohl keine Zeit fürs Klavierspiel finden werde. Vielleicht könnte ich dann ja meine K.L überzeugen noch ein Stagepiano mit rein zu nehmen. Ha. das wäre doch was, 2 Fliegen mit einer Klappe.....Wenn Du zu Dir ehrlich bist, ist Deine Entscheidung doch längst gefallen.
Du hast Dich weder für das Keyboard noch für das Klavier entschieden. Du hast Dich für das Orchester entschieden. In 5 Jahren wird die Situation nicht anders sein, denn dann investiert Du Deine Zeit, um im Orchester zu spielen (Proben, Auftritte). Und auch dann musst Du immer wieder neue Stücke einpauken und das Repertoire von 300 Stücken pflegen.
hallo Manuela,amicusrarus, ich findes es super, dass du mit über 60 nochmals durchstartest! Das gibt mir wieder Ansporn, dranzubleiben. Wobei ich eh nicht gerade wenig übe![]()
Hallo EMoll,@amicusrarus
Du scheint in dem Stadium zu sein, in dem die Schwierigkeit beim Spielen im Notenlesen und Sortieren der Finger besteht. Keine Sorge, da bist du hier in guter Gesellschaft. Solange das so ist, denke ich, dass du auch vom Keyboardspiel fürs Klavier profitierst, einfach weil sich die Hand-Auge-Koordination verbessert.
Und wenn schon träumen dann auch richtig..., also.. mit 80 nochmal mit Bademantel auf die Bühne...... !