
butterfly
- Dabei seit
- 31. Okt. 2007
- Beiträge
- 52
- Reaktionen
- 1
Hallo alle zusammen! 
Meine frühere Lehrerin hat mir das pedalisieren so beigebracht, dass man das Pedal wieder nach oben lässt, während der Ton auf der Zahlzeit angeschlagen wird und dann das pedal wieder runtertritt.
Jedoch meine vor kurzem mein jetztger Lehrer es wäre besser das Pedal nach unten zu treten direkt nachdem man die Note auf der Zählzeit gespielt hat, und dann in der Zeit bis zur nächsten wichtigen Zählzeit wenn es passend ist wieder hochgeht, sodass auf dem nächsten Schlag das Pedal schon wieder oben ist und dann runtergedrückt werden kann! ...klingt jetzt ein bisschen kompliziert, aber ich hoffe es ist verständlich formuliert!
Was ist jetzt richtiger, oder kommt es einfach gerade auf die Situation an?? Mein Lehrer meinte diese andere Methode bezogen auf die Mozart-Fantasie c-moll T.6f. ...würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!!

Meine frühere Lehrerin hat mir das pedalisieren so beigebracht, dass man das Pedal wieder nach oben lässt, während der Ton auf der Zahlzeit angeschlagen wird und dann das pedal wieder runtertritt.
Jedoch meine vor kurzem mein jetztger Lehrer es wäre besser das Pedal nach unten zu treten direkt nachdem man die Note auf der Zählzeit gespielt hat, und dann in der Zeit bis zur nächsten wichtigen Zählzeit wenn es passend ist wieder hochgeht, sodass auf dem nächsten Schlag das Pedal schon wieder oben ist und dann runtergedrückt werden kann! ...klingt jetzt ein bisschen kompliziert, aber ich hoffe es ist verständlich formuliert!

Was ist jetzt richtiger, oder kommt es einfach gerade auf die Situation an?? Mein Lehrer meinte diese andere Methode bezogen auf die Mozart-Fantasie c-moll T.6f. ...würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!!
