Gottschalk.

tomi
tomi
Dabei seit
6. Juni 2006
Beiträge
357
Reaktionen
2
Hi,

Kennt hier jemand Gottschalk? Nein nicht den sondern den Louis-Moreau Gottschalk ? Ein, meines Erachtens, genialer Mann der zur Zeit Chopins gelebt hat und Musik mit spanisch/südamerikanischem Einfluss komponiert hat.

Noten siehe HIER. Derzeit hat es mir die Manchega (Noten) angetan.

Hörbeispiele HIER und HIER.

Weitere Infos HIER.

Viel Spass // Tom
 
Ingrid20000
Ingrid20000
Dabei seit
26. Apr. 2006
Beiträge
640
Reaktionen
0
Kannte diesen Gottschalk bis lang noch nicht, gefällt mir aber gar nicht so schlecht. Wahrscheinlich ist er nur deshalt nicht so bekannt, da es einfach zu viel Konkurrenz gibt aus dieser Zeit. Werde ihn aber gleich testen wie er so zu spielen ist.
 
tomi
tomi
Dabei seit
6. Juni 2006
Beiträge
357
Reaktionen
2
Ja, komisch dass er so unbekannt ist. Ich kenne ihn seit ca. einem Jahr und man hört kaum was von ihm. Ich bin gestern wieder drübergestolpert beim stöbern in imslp.org und dachte ich versuch einmal ein Stück. Das Manchega
Stück hat ja einen netten Rhythmus -- wenn man den mal drauf hat ist es sonst relativ leicht zu spielen. Viele anderen Stücke von ihm sind allerdings sehr virtuos. Es gibt da auch ein Stück das "Banjo" heißt, wo er den Banjo Sound quasi am Klavier imitiert.

Tomi
 
Ingrid20000
Ingrid20000
Dabei seit
26. Apr. 2006
Beiträge
640
Reaktionen
0
Souvenir d'Andalousie op. 22 RO 242 (Caprice de Concert) gefällt mir besonders gut, obwohl Gottschalk etwas zu "fröhlich" und zu harmonisch komponiert für meinen Geschmack, aber das ist nur meine pers. Meinung. So zwischendurch durchaus einmal schön zu spielen oder zu hören.
 
A
Amfortas
Guest
Ja, kennen tu ich ihn, haben Noten von ihm. Meine Mutter spielt auch manchmal was von ihm. Ich bisher noch nicht. Werd mich aber mal dran setzen. Klingt schließlich sehr schön.


oli
 
Jochen
Jochen
Dabei seit
26. Sep. 2006
Beiträge
36
Reaktionen
0
Hi,

Kennt hier jemand Gottschalk? Nein nicht den sondern den Louis-Moreau Gottschalk ? Ein, meines Erachtens, genialer Mann der zur Zeit Chopins gelebt hat und Musik mit spanisch/südamerikanischem Einfluss komponiert hat.

Noten siehe HIER. Derzeit hat es mir die Manchega (Noten) angetan.

Hörbeispiele HIER und HIER.

Weitere Infos HIER.

Viel Spass // Tom

Hallo Tomi, danke für den Hinweis, kannte ihn nicht. Danke für die Noten.
 
tomi
tomi
Dabei seit
6. Juni 2006
Beiträge
357
Reaktionen
2
W
Wu Wei
Dabei seit
5. Mai 2006
Beiträge
2.421
Reaktionen
3
Ich finde gerade nicht, dass damit alles erklärt und entschuldigt ist: Wie kann man denn, bei Rotwein und Kerzenschein unterm Sternenhimmel sitzend, noch auf die Idee kommen, ein Notebook auf den Knien zu balancieren. Nur der Verweis auf die Sehnsucht nach uns könnte dich eventuell noch vor dem Verstoß aus den Reihen der Romantiker retten. ;)
 
tomi
tomi
Dabei seit
6. Juni 2006
Beiträge
357
Reaktionen
2
WuWei: Da hast du absolut recht. Normalerweise hat das Notebook in einer solchen Umgebung nichts, aber auch schon gar nichts verloren. Allerdings ist es so dass man übers Notebook Kontakt zu lieben Menschen herstellen kann (natürlich auch zu Clavio) die wiederum sehr sehr gut in diese Umgebung passen. ;)

Ich betrachte mich daher weiter zugehörig zu den Reihen der Romantiker.

Schönen Tag wünscht Tomi
 
tomi
tomi
Dabei seit
6. Juni 2006
Beiträge
357
Reaktionen
2
Freu mich dass Dich der Gottschalk ebenso bereichert hat wie mich. Er ist was Spezielles und läßt sich kaum wo einordnen -- auch meine ich dass er seiner Zeit weit vorraus war -- eben mit folkloristischen, südamerikanischen Einflüssen in seinen Kompositionen.

Schade dass er viel zu wenig gespielt wird -- es gibt fast keine Aufnahmen seiner Musik.

Tomi
 

C
chief
Guest
Toll, du verstehst das,
Vom spieltechnischen ist die Bataille nicht schwer.
Gottschalk hat ein Thema gefunden und das moduliert er durch alle Lagen.
Haydn schwelgt in Verziehrungen ist schön.

Gruß Chief
 
Haydnspaß
Haydnspaß
Dabei seit
22. Feb. 2007
Beiträge
5.134
Reaktionen
103
So, Gottschalk ist nicht schwer :rolleyes:

Naja, Chopin-Etüden kann man auch in zwei Tagen lernen (hab ich irgendwo gehört), und die Campanella-Etüde kann jedes chinesische Wunderkind schon mit 6 spielen...

Ich fühl mich hier ehrlich gesagt etwas...





verwirrt.


Auf diesem Virtuosenlevel kann ich leider nicht mehr mitreden.

Da werd ich meine Haydn-Aufnahme wohl gleich einäschern...
 
C
chief
Guest
Ochhgottchen was bin ich denn für ein Mimöschen.
Natürlich ist die Bataille Sauschwer, warum habe ich denn ein kaputte Schulter.
Gottschalk wird mit Lizt und Tausig auf eine Stufe gestellt.
Ich habe jezz auch die Nase Voll von Starpianisten, demnächst machen wir hier ein Klavierspielwettbewerb von Stücken die vorher noch nie einer geshen hat, dann wissen wir ja was Sache ist.

Gruß Chief
 
C
chief
Guest
Wenn ich noch mal was als Gottschalk Neuerer dazu sagen darf.
Rosenspieß du hast recht aber mit spiel doch mal einfach Gottschalk und dann wirst du die Problematik erfahren.
Gottschalk ist nur 40 Jahre alt geworden, warum wohl?
Weil er immer so Kräfteraubende Stücke gespielt hat? Oder waren es die Frauen?

Gruß Chief
 
Haydnspaß
Haydnspaß
Dabei seit
22. Feb. 2007
Beiträge
5.134
Reaktionen
103
Also relativiere ich jetzt in die andere Richtung und sage, die Bataille gehört sicherlich nicht in die Gattung der sehr schweren Klavierstücke. "Schwer" ist bekanntermassen ein sehr relativer Begriff, wie ich ja auch anzudeuten versuchte.

Rosenspieß, ich will jetzt (ähm, also morgen reicht auch noch) die Bataille hören, und zwar gespielt von dir :D
 
C
chief
Guest
Ich spiele erst mal ein Demo Stück ein, und dann sehen wir weiter.
Das Problem bei Gottschalk ist, das vollgriffige Akkordspiel, überkreuz Spiel und die ewigen Oktave Sprünge,
Na, ich bin gespannt was Rosenspieß so zu bieten hat.

Gruß Chief
 
C
chief
Guest
Noch mal eine Nachricht zur Bataille.
Also Rosenspieß und Haydnspaß .bringe das Ding "Bataille" bis zur Konzertreife.
Koste es was es wolle, und dann machen wir eine Cd-Aufnahme, ohne Hintergedanken.

Gruß Chief
 
Haydnspaß
Haydnspaß
Dabei seit
22. Feb. 2007
Beiträge
5.134
Reaktionen
103
Noch mal eine Nachricht zur Bataille.
Also Rosenspieß und Haydnspaß .bringe das Ding "Bataille" bis zur Konzertreife.
Koste es was es wolle, und dann machen wir eine Cd-Aufnahme, ohne Hintergedanken.
Gruß Chief

Chief, du hast dir wirklich ein großes Ziel gesetzt, das imponiert mir! Laß dir aber Zeit damit und versuche nicht, etwas "koste es was es wolle" zu erzwingen. So haben sich schon einige angehende Pianisten ihren Spielapparat ruiniert. Pflanzen wachsen nicht schneller wenn man an ihnen zerrt. Wenn die Zeit reif ist, geht alles wie von selbst. Man muß nur Geduld mit dem Stück und mit sich selbst haben.

Gruß
Haydnspaß
 

Top Bottom