Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

  • #461
rderalismus! Klingt viel besser! ;-)
Das Wort nur mit einem R zu schreiben, wäre der Sache sehr förderlich. Klingt nicht nur besser, sondern sieht auch noch richtiger aus...! Sorry, war eine Steilvorlage für mich, in mir den Klugscheißer wieder zu entdecken! Nix für ungut!

LG von Rheinkultur
 
  • Like
Reaktionen: Tastatula und Häretiker

  • #462
Das Wort nur mit einem R zu schreiben, wäre der Sache sehr förderlich. Klingt nicht nur besser, sondern sieht auch noch richtiger aus...! Sorry, war eine Steilvorlage für mich, in mir den Klugscheißer wieder zu entdecken! Nix für ungut!

LG von Rheinkultur

Haha!

Ja, stimmt. Ich verkaufe ein 'r'. ;-)

Güße
Häetike
 
  • Like
Reaktionen: Tastatula und Rheinkultur

  • #464
Wir haben beschlossen, ab heute bis mindestens 10. Januar in den Lockdown zu gehen und auf Präsenzgottesdienste zu verzichten. Heiligabend wird online gestellt, ansonsten gibt es auch Gottesdienste to go. Auch wenn es vernünftig und richtig ist, bin ich traurig.
 
  • #465
Heiligabend wird online gestellt, ansonsten gibt es auch Gottesdienste to go

Bei uns findet alles auf dem Dorfplatz statt. Erst die Ketzer, dann die verstockte Orthodoxie. Sie hätten sogar gemeinsam feiern wollen, aber der sture Augsburger Bischof hat seiner Herde gesagt, dass sie sich besser nicht dürfen trauen sollte.
 
  • #467
Auch wenn es vernünftig und richtig ist, bin ich traurig.
Da mag ich unterschreiben. Seit der ersten Klasse gehörte ich jedes Jahr zur "Crew" - in wechselnden Rollen. Dieses Jahr zum ersten Mal ohne fühlt sich schon komisch an.
 
  • Like
Reaktionen: Shaman1905
  • #468
Was ist das denn? Wenn's einem zu blöd wird, geht man wieder?

Ein Weihnachtsgottesdienst, ein Weihnachtslicht und ein Stern, auf den man Wünsche und Hoffnungen schreiben kann, in der Tüte zum Mitnehmen, um Zuhause eine kleine Andacht feiern zu können. Wer mag, kann den Stern auch da lassen, dann wird er an den Christbaum gehängt ...
 
  • #469
Die Spätgottesdienste an Heilig Abend sind verboten, die Fussballspiele aber erlaubt....das soll nun jemand verstehen können?
 
  • #472
Die Spätgottesdienste an Heilig Abend sind verboten, die Fussballspiele aber erlaubt....das soll nun jemand verstehen können?

Einen Gottesdienst ohne Besucher kann man sicher nicht verbieten, denn Gott der Herr hat ja einen Rechtsanspruch auf eine tägliche römische Messe. Und den außer Kraft zu setzen, wird vom Bundesnachrichtendienst als hochriskant bewertet; jedenfalls hält er die mögliche Reaktion des Himmels und deren Folgen mit seinem veralteten Instrumentarium für kaum einschätzbar.
 
  • Like
Reaktionen: Tastatula und Henry
  • #475
Die älteste Fußballmannschaft der Welt, die bereits in der Bibel erwähnt wurde. Und weil die Bibel so ein altes Buch ist, gilt für sie noch nicht die Neue Deutsche Rechtschreibung, deshalb ist das letzte Wort des folgenden Zitats kleingeschrieben: "Jesus stand im Tor von Nazareth und seine Jünger standen abseits."...
 
  • #476
Wo befindet sich das Reich Gottes? Ist doch klar, im Frankenland, wo sonst?
In der Bibel steht geschrieben: SUCHET DAS REICH GOTTES ZU ERLANGEN!
:heilig::heilig::heilig::heilig:
 
  • Like
Reaktionen: Tastatula, Henry, méchant village und eine weitere Person
  • #477
Die älteste Fußballmannschaft der Welt, die bereits in der Bibel erwähnt wurde. Und weil die Bibel so ein altes Buch ist, gilt für sie noch nicht die Neue Deutsche Rechtschreibung, deshalb ist das letzte Wort des folgenden Zitats kleingeschrieben: "Jesus stand im Tor von Nazareth und seine Jünger standen abseits."...

Trotz Abseits wird Nazareth als Tabellenerster gegen den 2. Jerusalem das Spiel wie fast immer zu Null gewinnen. Einzige Ausnahme war das Spiel am Karsamstag vor 2020 Jahren. Da musste der Ersatztorhüter ran, da die Nummer 1 nicht auffindbar war und das Spiel wurde dann natürlich auch haushoch verloren.
 
  • Like
Reaktionen: Rheinkultur
  • #478
Einzige Ausnahme war das Spiel am Karsamstag vor 2020 Jahren. Da musste der Ersatztorhüter ran, da die Nummer 1 nicht auffindbar war und das Spiel wurde dann natürlich auch haushoch verloren.
Nicht ganz richtig. Nur wer das Lothar-Matthäus-Evangelium komplett gelesen und verstanden hat, besitzt den ultimativen Durchblick. Nummer 1 ist von jüdischen Hooligans zum Sportinvaliden geprügelt worden, also musste Petrus ins Tor. Als er zum dritten Mal einen Hahn krähen hörte, machte er sich vor Angst fast in die Hose und haute ganz schnell ab. Weil das Kontingent an Auswechselspielern erschöpft und Judas Iskariot nach seiner Roten Karte wegen Schiedsrichterverarschung auch nicht mehr auf dem Platz war, musste der FC Nazareth das Spiel ohne Torwart fortsetzen und der verwaiste Kasten wurde zur Schießbude. Der Verdacht auf Spielmanipulation lag da natürlich nahe - es folgte ein Prozess vor dem Sportgerichtshof mit Urteilsverkündung durch Blutrichter Pontius Pilates, ääääh, Pilatus: Nach Zahlung von dreißig Silberlingen pro Nase konnte man den Lizenzentzug mit Zwangsabstieg gerade noch abwenden. Ein Glück, sonst wäre das Lothar-Matthäus-Evangelium nie geschrieben worden. Denn für galiläischen Kreisliga-Fußball hat sich schon damals keine Sau interessiert. Vermutlich wird man sich in zweitausend Jahren hinsichtlich des deutschen Fußballs auch nur noch an FC Bayern München und diverse Champions-League-Teilnehmer erinnern.
 
  • Like
Reaktionen: Tastatula, Orgeltante, Shigeru und eine weitere Person
  • #480
Was sind das für Menschen, die wegen eines Gottesdienstes die Polizei rufen?
Anscheinend haben sie die Polizei nicht wegen eines Gottesdienstes gerufen, sondern weil sich einige (86!) Menschen nicht an die Coronaverordnung gehalten haben. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied
 
  • Like
Reaktionen: Klafina und Tastatula

Zurück
Oben Unten