C
Christoph
- Dabei seit
- 19. März 2006
- Beiträge
- 1.148
- Reaktionen
- 3
Hallo,
auch wenn selbsverständlich und letztendlich für uns Orgler das alte Bach Credo "Soli Deo Gloria" gilt bzw zu gelten hat:D, fänd ich es mal ganz interessant darüber zu diskutieren wie ihr so zu der Musik steht die ihr da produziert.
Die Inspitration zu diesem Thema gedie übrigens aus Atras Beitrag im Reger-Treat:
auch wenn selbsverständlich und letztendlich für uns Orgler das alte Bach Credo "Soli Deo Gloria" gilt bzw zu gelten hat:D, fänd ich es mal ganz interessant darüber zu diskutieren wie ihr so zu der Musik steht die ihr da produziert.
Die Inspitration zu diesem Thema gedie übrigens aus Atras Beitrag im Reger-Treat:
Also ich denk auch an`s "Puplikum", doch eher erzieherisch in Hinsicht auf musikalische Horizonterweiterung:D Es ist doch Aufgabe des Organisten, vllt auch gegen den Widerstand einiger Gemeindemitglieder, zu zeigen, dass es auch anspruchsvolle zeitgenössische Musik gibt und nicht nur dieses "danke für diesen guten morgen"-lalalalapseudohiperweckungszeug. Wie die Leute das letztendlich aufnehmen, kann einem doch eigentlich egal sein,oder?Das ist einerseits richtig. Andererseits spiele ich im Gottesdienst nicht (nur) für mich sondern vor allem fürs Publikum. Und an die denke ich in aller erster Linie.
Natürlich spiele ich auch mal was romantisches und auch mal was atonales (ich liebe atonale Musik).[...](und dabei war das gar nicht hypermodern, das traue ich mich ja schon gar nicht).