
Klavirus
- Dabei seit
- 18. Okt. 2006
- Beiträge
- 12.721
- Reaktionen
- 6.733
Hallo,
was ist denn Eure Meinung zu Glenn Gould, habe ein paar CDs von Bach-Stücken, die ich in meinem bescheidenen Stadium grad spiele (Kl. Präludien und Fughetten).
Beim Anschauen- und Hören bekommt man fast augenblicklich Lust, alles sofort am Klavier selbst zu spielen.
Habe ich ein Übungsstück oft genug angehört, ist es selbstverständlich, das auch selber SO zu interpretieren. Natürlich nicht zum Entzücken meiner Klavierlehrerin. Wobei wir uns auch streiten und sie behauptet, die anderen Schüler würden es so machen, wie sie es sagt... Ansonsten gehen wir dann meistens einen Kompromiss ein.
Die Meinungen sind bei Glenn Gould ja ziemlich polarisiert, man mag seine Art zu spielen oder nicht...
Aber es ist da auch etwas in seiner Persönlichkeit, sein extremer Individualismus, der mir gefällt, sein Infragestellen alles schon immer Dagewesenen, seine eigene Sicht z.B. auf Komponisten (er nannte Mozart einen Nähmaschinenmusikanten!).
Mich würde einfach, weil er mich so interessiert und fasziniert, interessieren, was andere Leute "vom Fach" darüber denken, denn jeder hat doch mit der Zeit seine eigene Art der Interpretation (vor allem Bach interessiert mich jetzt) entwickelt, von Vorlieben und Abneigungen gegen diesen mal abgesehen.
Ich freue mich auf Antworten!
Gruß Klavirus
was ist denn Eure Meinung zu Glenn Gould, habe ein paar CDs von Bach-Stücken, die ich in meinem bescheidenen Stadium grad spiele (Kl. Präludien und Fughetten).
Beim Anschauen- und Hören bekommt man fast augenblicklich Lust, alles sofort am Klavier selbst zu spielen.
Habe ich ein Übungsstück oft genug angehört, ist es selbstverständlich, das auch selber SO zu interpretieren. Natürlich nicht zum Entzücken meiner Klavierlehrerin. Wobei wir uns auch streiten und sie behauptet, die anderen Schüler würden es so machen, wie sie es sagt... Ansonsten gehen wir dann meistens einen Kompromiss ein.

Die Meinungen sind bei Glenn Gould ja ziemlich polarisiert, man mag seine Art zu spielen oder nicht...
Aber es ist da auch etwas in seiner Persönlichkeit, sein extremer Individualismus, der mir gefällt, sein Infragestellen alles schon immer Dagewesenen, seine eigene Sicht z.B. auf Komponisten (er nannte Mozart einen Nähmaschinenmusikanten!).
Mich würde einfach, weil er mich so interessiert und fasziniert, interessieren, was andere Leute "vom Fach" darüber denken, denn jeder hat doch mit der Zeit seine eigene Art der Interpretation (vor allem Bach interessiert mich jetzt) entwickelt, von Vorlieben und Abneigungen gegen diesen mal abgesehen.
Ich freue mich auf Antworten!
Gruß Klavirus
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: