- Dabei seit
- 10. Dez. 2010
- Beiträge
- 9.212
- Reaktionen
- 6.513
Vielleicht schreiben die Fachleute von geistiger Behinderung, weil sie keine anderen Namen für Andersein finden. Wer weiß da schon genau?
Liebe Grüße
Marion

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Vielleicht schreiben die Fachleute von geistiger Behinderung, weil sie keine anderen Namen für Andersein finden. Wer weiß da schon genau?
Liebe Grüße
Marion
Henry, jetzt heul doch nicht, er ist doch garnicht fort, er ist doch jedes WE und in den 3 Monaten Schulferien bei dir.
Hast du Kinder?
Wenn ja, Empathie offensichtlich nicht.
Sorry, aber das ist so ziemlich das beschränkteste was man dazu schreiben könnte...
... ist doch nur eine Definition!!Wenn jemand also nicht rechnen schreiben lesen kann und es auch nicht lernt, dann gilt er laut Definition als geistig behindert. Ist doch nur eine Definition, aber eine schon wichtige, die auch für die Eltern Geistig Behinderter zur Klarheit beiträgt.
zu deiner Frage: Ja, 2
Empathie: nicht verwechseln mit Mitleid. Ich bin doch nicht Henrys Therapeutin.
Ich kenne Henry persönlich, ich darf das sagen . Henry ist ja auch nicht gerade zimperlich. Und im Grunde genommen muss ich als Mama auch loslassen können, das ist nicht einfach.
hast du denn Kinder, liebes Sonnendeck?Der Unterschied ist genau der Punkt. Mitleid erwarte ich von niemandem, weil ich auch glaube, dass Mitleid in Bezug auf das Leben mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen nicht passt. Aber genau deswegen braucht's Empathie. Ein mitFÜHLEN, nicht leiden.
hast du denn Kinder, liebes Sonnendeck?
Ich fühle nicht mit Henry, weil ich seinen Sohn garnicht kenne und er auch nicht mein Sohn ist.ich kann mich in Henry hineinversetzen und eine Runde mit ihm heulen. Das mache ich nur, wenn ich im Dienst bin. Ich fürchte nur, dass man aus der Entfernung heraus dazu neigt, Personen zu verklären. Und außerdem kann Henry ihn ja wieder vom Internat runternehmen und ihn vor Ort in die Schule gehen lassen , es ist also kein auswegloses Schicksal.....er wird genau wissen, warum er das nicht macht....
ist das wirklich so, liebes jauchzerle?... ist doch nur eine Definition!!
Sorry, diese Definition greift heute tief in alle Lebensbereiche. Es entscheidet, ob andere Kinder mit einem spielen dürfen, ob man überhaupt die Chance auf höhere Schulbildung bekommt. Mit Glück hat man nur einen Teilleistungsschwäche und kommt mit "Sonderförderung" oder Begleitungskraft durch den Tag. Man ist stigmatisiert. Es ist in den Kindergärten schon manchmal rufschädigend mit "solchen" Eltern zu sprechen, die "solch" ein Kind haben.
Klar liegt das an den behämmerten Mitmenschen. Aber wenn die keine "Definition" haben, dürfen die sich nämlich ganz toll fühlen.
Können dumm sein, wie Bohnenstroh, Hauptsache nicht behindert! (und können dabei so vielen Behinderten nicht das Wasser reichen)
ich hab ja eigentlich nix mit Henry zu klären, oder Henry? :)Ach je, nur weil der eine Weg richtig sein mag, heißt das ja nicht, dass er nicht schmerzhaft ist... aber da geht m.E. hier eh zu weit. Wie gesagt, klärt das untereinander, da diskutiere ich sicher nicht über die Situation eines Dritten weiter.
Mich kümmert es wenig, denn mit den Einschränkungen, welche meine Kindern haben kommt man gut durchs Leben.ist das wirklich so, liebes jauchzerle?
Kümmert es Dich, wenn hinter Deinem Rücken getuschelt wird?
Wichtig ist doch deine eigene Haltung dazu, finde ich.
mit der Chance auf höhere Schulbildung..... kann denn ein Mensch mit einem IQ von 70 Deiner Meinung das Abitur schaffen? Ziel wäre doch, das er eine Ausbildung machen kann, dass er später alleine wohnen kann, dass er eine tätigkeit findet, die ihm Spaß macht. oder was meinst Du dazu?
genau!Der eigene Horizont ist eben der Abstand zwischen Brett und Kopf, und viele laufen mit Beulen rum.
ich hab ja eigentlich nix mit Henry zu klären, oder Henry? :)
Nein, sicherlich nicht. Jeder hat so seine Sicht der Dinge, und wenn die meinige ein wenig zu emotional rübergekommen ist, bitte ich dies zu entschuldigen.
LG
Henry
Und Emotionen rauszuhalten wenn's um den eigenen Nachwuchs geht, wäre definitiv zu viel verlangt [emoji6]
Hast ja Recht...aber ich mag hier ned den Ruf des "Flenntütchens" wegkriegen, denn des bin ich absolut ned
LG
Henry