Barratt
Lernend
- Registriert
- 14.07.2013
- Beiträge
- 11.444
- Reaktionen
- 16.906
Die Miene hilft eben nicht wenn man nur das Resultat ansieht. Auch Wort, die Beschreibung wie man zu Hause übt, kann verfälscht sein.
Ich glaube nur das Vorzeigen des Übevorgangs ermöglicht es dem Lehrer klar zu erkennen ob die Anweisung richtig umgesetzt wurde.
Wie gesagt welcher Lehrer macht das schon?
Ich wollte das nicht näher ausführen, da off-topic. Da Orchid sich aber erst mal aus dem Thema ausgeklinkt hat, ist es hoffentlich ok, wenn ich auf Deine Einlassung reagiere.
Die "irritierte Miene" ist doch nur pars pro toto. Alsdann kommt: "Lass uns doch mal schauen, wie Du das zweckmäßig übst. WIE soll das Deiner Meinung nach klingen?" - "Blablabla." - "Genau, das wollte ich wissen, es hätte ja auch sein können, dass Du eine völlig andere Vorstellung hast. Wir nehmen die Stelle jetzt mal vor und erarbeiten sie Schritt für Schritt. Spiel mal ... [passenden Tipp einsetzen]".
Es folgt: "Betreutes Üben". Das macht man dann so lange, bis es verstanden wurde.
Läuft das bei Dir nicht so?

Somit bleibt man ( jedenfalls ich ) auf dem Level eines dilettantischen Klavierspielers , wenn man das überhaupt so nennen kann!
Soll signalisieren dass das Üben nicht umsonst war. Das merkt man selber auch das dies so ist, ist also dann mal eine positive Bestätigung.